Die ständige Entwicklung im weltweiten Automobilbedarf erfordert eine Produktivitätserhöhung in der Karosseriefertigung. Im vorliegenden Beitrag wird die Fehlerklassifikation und -behebung nach dem Werkzeugwechsel oder die Identifikation von Werkzeugfehlern auf der Basis von Temperaturfelduntersuchungen vorgestellt. Diese Auswertung führte unter anderem zur Entwicklung einer Bohrdrückmaschine. Dargestellt werden im Beitrag die werkzeugspezifischen Forschungsarbeiten des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, IWU, Chemnitz mit umformtechnischem Charakter. Man konzentriert sich auf die Verkürzung des Aufwandes für Werkzeugentwicklung und -konstruktion sowie auf die Optimierung des Gesamtprozesses der Werkzeugbereitstellung. Vorgestellt wird die Entwicklung eines Werkzeugsatzes zur Herstellung eines Fahrzeugteils durch Innenhochdruckumformen, welches zur Zeit in der industriellen Erprobung ist. In einem weiteren Punkt beschäftigt man sich mit einem Werkstattinformationssystem für den Werkzeugbau. Mit ihm wurde das Konzept der elektronischen Dokumentenverwaltung und der Workflow-Unterstützung realisiert. So konnte eine 'Auftragsmappe' geschaffen werden, die eine einheitliche Datenbasis für alle Betreiber bildet. Qualitätsorientiertes Arbeiten erfordert neue Antriebskonzepte. Informiert wird über das kontinuierliche Arbeiten an hybriden Antrieben für mechanische Pressen. Die Einsatzmöglichkeiten sind in einer Tabelle zusammengefaßt. Desweiteren setzt das IWU einen Schwerpunkt in die Zuverlässigkeitsforschung für das Tiefziehen. Beschrieben werden die Haupteinsatzkomponenten Maschine, Werkzeug, Werkstoff, Tribologie sowie die Wechselwirkungen zwischen diesen Einflüssen. Untersuchungen werden durchgeführt zum Verhalten von organisch beschichteten Blechen, zum Einfluß beschichteter Werkzeuge bzw. der Oberflächen der umzuformenden Materialien auf das tribologische System beim Tiefziehen. Neben diesen Arbeiten widmet sich das Institut der Verfügbarkeitserhöhung von Preßwerken und Schmieden durch logistische Untersuchungen und dem Einsatz von Multimedia-Technik. Außerdem werden Forschungen zum Leichtbau durch Innenhochdruckumformung vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neue Entwicklungen der Umformtechnik am IWU


    Contributors:
    Neugebauer, R. (author) / Kunke, E. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    39 Seiten, 19 Bilder, 1 Tabelle, 35 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German