Die Basis für das AQUASPHERE-Projekt bildeten im Jahr 1995 Voruntersuchungen, die auf der in der Haustechnik bewährten Sekundärkreislauftechnik aufbaut. Im ersten Schritt des Projekts sollte die Eignung eines Solekühlsatzes für die Klimatisierung eines hochwertigen Reisebusses nachgewiesen werden. Bei dem im Systembus realisierten Aufbau sind im Dachkanal des 12 m-Versuchsfahrzeuges sechs identische Klimaboxen integriert. Diese beinhalten Gebläse, Luftfilter, einen Wasser/Luft-Wärmetauscher und eine Frischluft/Umluftklappe. Diese Einheiten erwärmen oder kühlen die geförderte Frisch-, Misch- oder Umluft. Die Kernkomponente des AQUASPERE-Systems ist das im Heck des Fahrzeugs installierte Energiepaket. Hier wird das zur Klimatisierung des Fahrzeugs notwendige Kalt- und Warmwasser bereitgestellt. Der jetzige Projektstatus entspricht einem seriennahen Prototypenstand. Durch die umfangreichen Meßfahrten im Systembus sind die Leistungen der Anlage sehr gut bekannt. Im Moment werden zusätzlich Optimierungen der Anlagenleistung und des Luftmanagements im Hinblick auf die Verwendung der Anlage in 15 m- und Doppelstockfahrzeugen durchgeführt. Eine Serienentwicklung des Systems ist abhängig von einem konkreten Zielfahrzeug. Diese Entwicklung ist in einem Zeitraum von ca. 12 Monaten realisierbar. Die Verwendbarkeit des Solekühlsatzes für die Busklimatisierung wurde somit nachgewiesen. Das AQUASPHERE-Prinzip ist vor allem dort sehr attraktiv, wo an vielen Stellen des Busses der Bedarf an Heiz- und Kühlleistung besteht. Somit stellt AQUASPHERE ein kostengünstiges System für hochwertige integrierte Anlagen in Reisebussen dar. Auch Lösungen für Gelenkbusse, Fahrerplatzklimatisierungen in Stadtbussen und die Klimatisierung von Doppelstockbussen können mit AQUASPHERE zukunftsorientiert realisiert werden. Die Sekundärkreislauf-Technik verbessert zudem schon mit dem heute üblichen Kältemittel R 134a die Umweltverträglichkeit der Busklimaanlagen. AQUASPHERE schafft darüber hinaus die Voraussetzungen für einen späteren Umstieg auf alternative Kältemittel im Reisebus.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    AQUASHERE - Der Solekühlsatz zur Busklimatisierung


    Contributors:
    Gumbel, A. (author)


    Publication date :

    1998


    Size :

    9 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German