Der Landeanflug im Gebirge gehört immer noch zu den größten Risiken im internationalen Luftverkehr. Bisherige Warnsysteme reagieren häufig zu spät. Das neue Boden-Warnsystem EGPWS (Enhanced Ground Proximity Warning System), entwickelt von der US-Firma Allied Signal, berechnet bei Bodenannäherung den Abstand zum Gelände und gibt in Gefahrensituationen akustische und optische Warnsignale, so daß der Pilot rechtzeitig eingreifen kann. In den USA haben mehrere Fluggesellschaften mit dem Einbau begonnen. Die Vorwarnzeit des neuen Systems, das pro Einheit 56000 Dollar kostet, beträgt 60 s. Ein Bordcomputer mit digitaler Landkarte beobachtet das Gelände. Die digitale Landkarte wird mit den aktuellen Höhendaten des Flugzeuges, dem GPS-Navigationssystem sowie dem Bordcomputer und den darin eingelesenen Daten für den geplanten Flugverlauf kombiniert. Virtuell schaut das System 320 nautische Meilen voraus. Das Kartenbild des EGPWS läßt sich permanent anzeigen. Eine Veränderung tritt nur dann auf, wenn sich in Flugrichtung 2000 Fuß oder näher unter der Maschine Erhebungen befinden. Die deutsche Lufthansa will ihre Flugzeugflotte mit EGPWS ausstatten. Bei British Airways ist der Einbau beschlossene Sache. Bei der Deutschen BA wird der Einbau noch geprüft. Bei Air France sind die neuen Boeing B 777 mit EGPWS ausgestattet, bei Condor die neue Boeing 757; die Nachrüstung der bestehenden Flufzeuge ist geplant.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Warnung vor den Bergen. Flugsicherheit: Boden-Annäherungs-Warnsystem EGPWS


    Contributors:
    Littek, F. (author)

    Published in:

    VDI-Nachrichten ; 52 , 29 ; 9


    Publication date :

    1998


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German