Die grundsätzliche Machbarkeit eines Lichtleiterscheinwerfers wurde bereits 1993 durch die Firma Hella dokumentiert. Die Einzelkomponenten eines Lichtleiterscheinwerfers (Lichteinkopplung, Lichtführung, Lichtauskopplung) werden übersichtlich dargestellt. Als Lichtquellen kommen leistungsstarke Halogen- oder Gasentladungslampen zum Einsatz, die einen Lichtstrom von 1000 bis 6000 lm zur Verfügung stellen. Mit Hilfe eines elliptischen Reflektors wird das emittierte Licht in der zweiten Brennebene gesammelt und dort in den Lichtleiter eingekoppelt. Der Lichtleiter transportiert das Licht von der Ein- zur Auskopplungseinheit. Er besteht aus einem Kern mit einem größeren Brechungsindex und einem Mantel mit einem kleineren Brechungsindex. Das unter einem kleineren als dem Akzeptanzwinkel in den Kern eingestrahlte Licht wird aufgrund von Totalreflexion an der Grenzfläche zwischen Kern und Mantel geführt. Die Größe des Akzeptanzwinkels hängt dabei von der Differenz des Brechungsindex des Kerns von der des Mantels ab. Lichtleiter gibt es je nach Verwendung anorganischer oder organischer Gläser im Kern als Glas- und Kunststoffaser. Das aus dem Lichtleiter austretende Licht wird als 'kaltes Licht' bezeichnet, da es nur wenige IR-Strahlungsanteile enthält. Dadurch können als Werkstoffe für die Auskopplungseinheiten transparente Kunststoffe eingesetzt werden. Um das aus den Lichtleitern austretende Licht an die gewünschte Stelle auf der Straße zu führen, sind optische Auskopplungselemente notwendig. Zum Einsatz kommen brechende und reflektierende Elemente, wobei Optiken, die abbildende und streuende Eigenschaften vereinen, besonders effektiv sind. Je nach Ausbreitungsrichtung des Lichtes findet Reflexion, Brechung oder eine Kombination von beidem statt. Resultat ist eine symmetrische Lichtverteilung, wie sie für ein Nebellicht erforderlich ist. Als ein Anwendungsbeispiel wird ein mit Lichtleittechnik realisierter Abblendlichtscheinwerfer beschrieben. Als Gesamtwirkungsgrad ergibt sich für das vorgestellte System derzeit ein Wert von 20 %. Der von der Lichtquelle zur Verfügung gestellte Lichtstrom wird gezielt im Straßenraum verteilt und ist mit dem Lichtstrom konventioneller Scheinwerfersysteme wettbewerbsfähig.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Zukunfts-Potential von Scheinwerfern mit Lichtleittechnik


    Additional title:

    Light guides - a budding technology for headlamps


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Zukunfts-Potential von Scheinwerfern mit Lichtleittechnik

    Eichhorn,K. / Hella,Lippstadt,DE | Automotive engineering | 1998


    Das Zukunfts-Potential von Scheinwerfern mit Lichttechnik

    Eichhorn, Karsten | Online Contents | 1998


    Das Zukunfts-Potential von Scheinwerfern mit Lichttechnik

    Eichhorn, K. | British Library Online Contents | 1998


    Blinkleuchtenintegration in Scheinwerfern

    Karsten, Torsten Ruths | Online Contents | 1999


    Blinkleuchtenintegration in Scheinwerfern

    Ruths, T. / Eichhorn, K. | Tema Archive | 1999