Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums seine im Februar vorgelegte Verkehrsprognose aktualisiert und um erste Ausblicke auf 1998 ergänzt. Im Personenverkehr nimmt das Beförderungsaufkommen 1997 mit 1 % ähnlich moderat zu wie im vergangenen Jahr. Schwache positive Impulse gehen von der demographischen Entwicklung aus, dagegen stimulieren die gesamtwirtschaftlichen Faktoren die Nachfrage kaum. Der private Verbrauch wächst nur wenig, und die Zahl der Erwerbstätigen schrumpft abermals. Die Fahrtenzahl im Individualverkehr erhöht sich - bei nur langsam steigendem Personenkraftwagenbestand - um 1 %. Wachstumsspitzenreiter ist erneut der Luftverkehr (6 %). Hierzu tragen vor allem die anhaltende Reiselust und die diesjährigen Preissenkungen bei. Für den Eisenbahnverkehr kann mit einem Aufkommensplus von 3 % gerechnet werden, während sich im öffentlichen Straßenpersonenverkehr Stagnation abzeichnet. 1998 dürfte die gesamte Personenverkehrsnachfrage etwas stärker zunehmen als 1997. Der Güterverkehr profitiert 1997 vom Konjunkturaufschwung im verarbeitenden Gewerbe, insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie. Getragen wird das Wachstum von der positiven Entwicklung des Außenhandels. Die Eisenbahnen (3 %) und die Binnenschiffahrt (4 %) erhalten vor allem von der hohen Nachfrage der Stahlproduzenten Impulse. Begünstigt durch den steigenden Warenaustausch innerhalb der EU (Europäische Union) wächst der Straßengüterfernverkehr mit 5 % erneut überdurchschnittlich. Trotz der schwachen Baukonjunktur kann auch der Straßengüternahverkehr um 3 % zulegen. Die Luftfracht erzielt infolge der anhaltenden Expansion auf den Fernost- und Nordatlantik-Relationen den höchsten prozentualen Zuwachs (5,5 %). Im Seeverkehr über die deutschen Küstenhäfen sorgen ein weiterer Anstieg im Stückgutbereich, insbesondere des Transports von Containern, sowie die wieder zunehmende Verschiffung von Massengütern für ein Plus von 4 %. Für die Mineralölfernleitungen wird ein verminderter Durchsatz erwartet (-1 %). 1998 kann das Güterverkehrsgewerbe erneut mit einer Expansion der Beförderungsmengen rechnen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verkehrskonjunktur 1997: Kräftiger Aufschwung im Güterverkehr - Moderates Wachstum im Personenverkehr


    Contributors:

    Published in:

    ifo Wirtschaftskonjunktur ; 49 , 9 ; A1-A28


    Publication date :

    1997


    Size :

    28 Seiten, 6 Bilder, 10 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Verkehrskonjunktur 2000: Kraftstoffpreise bremsen Personenverkehr - Außenhandel beschleunigt Güterverkehr

    Arnold-Rothmaier, H. / Kiemer, K. / Ratzenberger, R. | Tema Archive | 2000



    Verkehrskonjunktur 1996: Abgeschwächtes Wachstum im Personenverkehr - deutlicher Rückgang im Güterverkehr

    Arnold-Rothmauer, H. / Ratzenberger, R. / Schneider, J. | Tema Archive | 1996


    Bus & Bahn : Personenverkehr, Güterverkehr, Verkehrspolitik

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen / Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe | TIBKAT | 1.1967 - 26.1992 = Nr. 1-303; 27.1993 - 47.2013,3; damit Ersch. eingest.