Die Farbmeßtechnik als ein Hilfsmittel um den Sinneseindruck 'Farbe' zu objektivieren, hat sich als zusätzliches Instrument bei der Farbqualitätsprüfung in der Automobilindustrie und bei den Zulieferanten etabliert. Dazu beigetragen haben transportable Mehrwinkel-Spektralphotometer mit denen auch Metallic-Lackierungen unmittelbar vor Ort in der Fertigung und in den Inspektionen gemessen werden können. Ringversuche innerhalb eines VDA-Arbeitskreises haben eine sehr gute Übereinstimmung der Farbmeßwerte zwischen den unterschiedlichen derzeit auf dem Markt erhältlichen Farbmeßgeräten gezeigt. Die Definition von einheitlichen Meß- und Auswertebedingungen im Rahmen von VDA-Richtlinien und DIN-Normen trägt dazu bei, daß vergleichbare Meßergebnisse erzielt werden. Die Auswertung von Farbmeßdaten einer Vielzahl von Automobillackierungen hat mit Hilfe der CMC-Farbabstandsformel gezeigt, daß Farbtoleranzen für bestimmte Bereiche des Farbenraumes konstant sind. Aufgrund dieser Tatsache, bietet sich die Möglichkeit, zulässige Farbabweichungen für neuentwickelte Farben im voraus zu definieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Farbmessung in der Automobilindustrie


    Additional title:

    Color measurements in the automotive industry


    Contributors:
    Bauer, G. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    15 Seiten, 11 Bilder, 8 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Farbmessung in der Automobilindustrie

    Bauer, G. / VDI; Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 1997


    Farbmessung in der Automobilindustrie

    Bauer,G. | Automotive engineering | 1997




    Farbmessung im Kfz

    Automotive engineering | 1998