Um sich der Bedeutung der Elektronik im Fahrzeug bewußt zu werden, so müssen ihre Möglichkeiten zur Regelung und Steuerung von Energie als einfacher, gemeinsamer Nenner gesehen werden. Das Schlüsselelement dieser Technologie, der Halbleiter, hat dabei Vorteile hinsichtlich der Technik, Zuverlässigkeit, Kosten und Verfügbarkeit erbracht. Das einzige offene Problem ist das Risiko einer mangelnden Versorgung. Schwerpunkt der Halbleiterentwicklung wird die schnelle, prognostizierbare, technologisch anspruchsvolle Applikation sein, die in hohem Volumen gefordert wird. Anwendungen, wie Computer, Handy oder Video ergänzen sich in idealer Art und Weise mit dem Schlüsselprodukt Halbleiter. Obwohl die Anwendungen im Automobil in den letzten Jahren explosionsartig gestiegen sind, stellen sie im Umfeld des Gesamtmarktes der Halbleiter nur einen kleinen und dazu noch tendenziell fallenden Anteil dar. Zu begründen ist das mit dem Produkt Fahrzeug selbst und dem überlagerten Anforderungsprofil. Um einer mangelnden Versorgung entgegenzuwirken, ist es notwendig, sich einiger Grundtatsachen im Automobilbau klar zu werden. Kfz.-Anwendungen benötigen in der Regel nur den Integrationsgrad der derzeit verfügbaren Höchstintegrationen. Anwendungen werden in vergleichbar langen Einsatzzeiträumen von wenigstens 3 bis 5 Jahren beibehalten. Volumenzahlen sind weitaus präziser planbar, da der Output, das Automobil, nicht den massiven Schwankungen, wie etwa im Konsumbereich, unterworfen ist. Kfz-Anwendungen müssen relativ aufwendig und langandauernden Tests unterworfen werden, um eine absolute Sicherheit beim Kunden sicherzustellen. Dazu gehört dann auch noch das Ausarbeiten von mittel- bis langfristig angelegten kfz.-typischen Spezifikationen und Technologien. Eine Ableitung notwendiger Vorgehensweisen aus diesen Punkten sollte es ermöglichen, neue Perspektiven für den Automobilen Halbleitermarkt zu erkennen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Risiken für die Automobilindustrie hinsichtlich der Marktverschiebung des weltweiten Halbleiterbedarfs


    Additional title:

    Risks for the automotive industry with regard to the market shift in world-wide semiconductor


    Contributors:
    Thoma, P. (author)


    Publication date :

    1996


    Size :

    12 Seiten, 1 Bild




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German