Es wird über eine Standortstudie für WEA (Windenergieanlagen) vor den deutschen und dänischen Küsten berichtet. Die Studie weist dort 127 TWh Energiereserve aus Windkraft im Offshore-Bereich mit bis zu 20 m Wassertiefe und bis zu 20 km vor der Küste nach. Eine Karte zeigt die durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten im Küstenvorfeld. Auf erhebliche Potentiale auch vor den britischen, irischen und französischen Küsten wird aufgrund der Studie des EU-Forschungsprogramms Joule I hingewiesen; der gesamte Strombedarf Großbritanniens könnte vor den dortigen Küsten aus Windkraft gedeckt werden. In der Studie wurden Sperrgebiete, Schiffahrtsrouten, Naturschutzgebiete, Seekabel und Pipelines, Bohrinseln und ungünstige Bodenbeschaffenheit berücksichtigt. Allerdings stellen Salzwasser, Wellengang, Eis und Baugrund erhebliche Anforderungen an die Standfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit der Anlagen. Als Fundamente werden vorgeschlagen: Schwerer Chaisson (Senkkasten), eingerammter Pfahl (Turmverlängerung nach unten), Jacket-Fundament (Dreibein aus drei schräg in den Boden gerammten Pfählen), und die gleichen Konstruktionen wie für Ölplattformen. Kurz berichtet wird über die ersten Offshore-Windparks, die 1990 bei Nogersund (S) und 1991 vor Windeby, Insel Lolland (DK) in Betrieb genommen wurden. Erwähnt werden auch weitere Anlagen im Ijsselmeer (NL) und vor Tunö Knob, Jütland (DK). Probleme des Offshore-Einsatzes und spezielle Lösungen bei der Anlage Vindeby werden erwähnt: Besonderer Korrosionsschutz, Turm und Gondel abgedichtet, Ausstattung mit Entfeuchtern, Turmfuß-Tür groß genug zur Auswechselung des Transformators, Generator mit Luft/Luft-Wärmetauscher, Kran in der Gondel fest installiert; die Chaisson-Fundamente waren sehr teuer, und die Zugänglichkeit der Anlagen für Wartung bei schlechtem Wetter muß verbessert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vor Europas Küsten wartet ein großes Potential


    Contributors:
    Wulle, T. (author)


    Publication date :

    1996


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German