Zwei verschiedene Konzepte zur Unterstützung des Fahrers bei der Fahrzeuglängsführung wurden durch Fahrversuche im realen Straßenverkehr unter Mensch-Maschine-Gesichtspunkten vor dem Hintergrund situativer Einflußfaktoren evaluiert. Neben dem klassischen AICC, bei dem der Fahrer die komplette Längsregelung an das System delegiert, steht das 'Aktive Gaspedal', das den Fahrer zwar unterstützt, ihn jedoch in der Regelung involviert läßt. 16 zufällig ausgewählte Probanden führen in balancierter Reihenfolge (Cross-Over-Design) beide Prototypen. Befunde: Das klassische AICC wird im Unterschied zum Aktiven Gaspedal insbesondere in Verkehrssituationen mit geringer Komplexität als unterstützend wahrgenommen. Im Gegensatz dazu: Im Unterschied zum klassischen AICC ist das Ausmaß der Delegation der Fahrzeuglängsregelung beim Aktiven Gaspedal geringer, was als weniger komfortabel wahrgenommen wird, anderseits jedoch unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit positiver zu beurteilen ist. Eine definierte Minderheit bevorzugt das Aktive Gaspedal, insgesamt belegen die Daten jedoch eine höhere Akzeptanz für das klassische Konzept. Insbesondere aufgrund des Sensorverhaltens in Kurven wird die Serienreife eher zurückhaltend beurteilt. Als Konsequenzen ergeben sich: Die Sensorleistung muß für bestimmte Situationen (Kurven, Überholen rechts fahrender Fahrzeuge) verbessert werden. Aufgrund der situationsspezifisch komplementären Ergänzungen sollten beide Konzepte dem Fahrer zur Wahl des optimalen Unterstützungsgrades zur Verfügung stehen. Das methodische Vorgehen (Kurzzeitperspektive) muß durch Langzeitstudien ergänzt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    EUREKA Verbundprojekt Prometheus EU(45) Phase III, Teilprojekt TÜV Rheinland, Integrierte Mensch-Maschine Schnittstelle für die Fahrzeuglängsregelung, Arbeitspaket 4: AICC - Prototypenevaluation


    Additional title:

    EUREKA Project PROMETHEUS period III, project part TÜV Rheinland, Integrated HMI-solution for longitudinal control. Work package 4: AICC - prototype evaluation


    Contributors:
    Brockmann, M. (author) / Becker, S. (author) / Husemann, T. (author) / Mertens, A. (author) / Niu, R. (author) / Sonntag, J. (author) / Sonntag, A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1995


    Size :

    161 Seiten, 21 Bilder, 18 Tabellen, 16 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German