Der Artikel geht der Frage nach, welche Methode sich am besten eignet, um Verfügbarkeits- und Effektivitäts-Analysen bereits in der Entwurfsphase für Komponenten und Systeme der Öl- und Gasindustrie durchzuführen. Zahlreiche Zuverlässigkeits-Modelle wurden in den letzten Jahren entwickelt, einige auf der Basis von Simulationen und andere mit Hilfe analytischer Techniken. Öl- und Gas-Produktionssysteme haben meist eine relativ einfache Struktur in der Anordnung ihrer Komponenten. Diese sind entweder in Reihe hintereinander geschaltet und verursachen bei Ausfall den Stillstand des gesamten Systems oder zwei Komponeten sind parallel geschaltet. Dabei können diese Komponenten für etwa 60 % der Durchsatzleistung ausgelegt sein oder eine von beiden mit je 100 % ist für den Notfal (stand-by) bestimmt. Am Beispiel eines Seewasser-Injektionssystems werden die verschiedenen Auslegungen der Zuverlässigkeit seriell und parallel arbeitender Komponenten behandelt und in einem Zuverlässigkeits-Diagramm (RBD=Reliability Block Diagram) dargestellt. Bei der Analyse der bisher veröffentlichten Modelle zur Zuverlässigkeits-Analyse wird festgestellt, daß ihr Ursprung meist den Berechnungen aus der Warteschlangen-Theorie oder aus den Computer-Wissenschaften entspricht und nicht der ingenieurmäßigen Behandlung dieser Probleme gerecht wird. Erwähnt werden die kommerziellen Rechnerprogramme MIRIAM, MAROS, RAMP, PC-FOSP, RAMA und CREDO (Shell-intern). Von besonderer Bedeutung war die Entwicklung von OREDA (Offshore Reliabity DATA), einer gemeinsamen Datenbank von zehn großen Öl-Unternehmen mit über 7600 Einrichtungs-Komponenten und 11500 Fehlermöglichkeiten der verschiedenen Typen der Offshore-Ausrüstungen, für die Auslegung und Zuverlässigkeitsanalyse. An einem Öl-/Wasser- und Gas-System wird die Anwendung von OREDA beschrieben. Trotz der bereits zur Verfügung stehenden Modelle wird eine intensive Weiterentwicklung gefordert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Availability assessment methods and their application in practice


    Additional title:

    Methoden zur Bewertung der Verfügbarkeit und ihre Anwendung in der Praxis


    Contributors:

    Published in:

    Microelectronics and Reliability ; 35 , 9/10 ; 1257-1274


    Publication date :

    1995


    Size :

    18 Seiten, 6 Bilder, 10 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Helium Availability Assessment

    W. A. Mawhinney | NTIS | 1976


    SYSTEMS AND METHODS FOR DETERMINING APPLICATION AVAILABILITY

    FELDMAN CASEY BRYAN / ELLIOTT DORON M | European Patent Office | 2017

    Free access

    Systems and methods for determining application availability

    FELDMAN CASEY BRYAN / ELLIOTT DORON M | European Patent Office | 2020

    Free access

    Railway track availability modelling with opportunistic maintenance practice

    Davies, Ben / Andrews, John | SAGE Publications | 2022


    A Combat Aircraft Availability Assessment Technique

    C. D. Burleigh / J. P. Fielding | NTIS | 1982