Im Westen von Paris entsteht die neue Autobahn A 14, bei der aus Umweltschutzgründen ein 2810 m langer Tunnel von 100 m2 Ausbruchsquerschnitt vorgesehen wurde, dessen Auffahrung kurz vor dem Abschluß steht. Nach einer Erläuterung der infrastrukturellen Notwendigkeit und der Besonderheiten der Trassierung wird auf die geologische Situation und die Maßnahmen zur Gewährleistung des Umweltschutzes eingegangen. Die vorläufige Sicherung der Tunnelfirste erfolgt durch ein Vorschlitzen der Firstkontur nach dem Perforex-Verfahren. Zu diesem Zweck wird eine leistungsfähige Schrämmaschine (375 kW) eingesetzt, die einen bis 1,5 m tiefen Schram herstellt, in den mit einem Hochleistungsspritzroboter (18 m3/h) Beton eingebracht wird, der bereits nach 4,5 Stunden eine Druckfestigkeit von 6 MPa erreicht. Der endgültige Ortbetonausbau wird nach dem Aufspritzen einer PVC-Dichtschicht eingebracht. Für die Gewinnungs- und Ladearbeiten kommen eine Teilschnittvortriebsmaschine und ein Tunnelbagger zur Anwendung. Die Eröffnung der A 14 ist für November 1996 vorgesehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    La construction du tunnel de Saint-Germain-en-Laye


    Additional title:

    Die Tunnelauffahrung von Saint-Germain-en-Laye
    Construction of the Saint-Germain-en-Laye tunnel


    Contributors:
    Harnois, J. (author)

    Published in:

    Mines et Carrieres ; 76 , Jul ; 71-73


    Publication date :

    1994


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French