Die Empfindlichkeit der Polymere, als essentieller Bestandteil der Membrane für die Umkehrosmose, auf Chlorverbindungen stellt ein noch nicht gelöstes Problem dar. Chlor in unterschiedlichen Zusammensetzungen sind in faktisch allen behandelten Lösungen (Abwässer wie auch Meereswasser) vorhanden. Die auf diesem Gebiet veröffentlichten Arbeiten werden analysiert, wobei festgestellt wird, daß weder die Zusammenwirkung zwischen Chlor und Polyamiden, welche sich als Angriff auf die Amidstickstoffe und aromatischen Ringe auswirken, restlos erforscht noch eine ausreichende Lösung in Sicht ist. In diesem Beitrag wird der Mechanismus des Membranversagens untersucht und ein chemisches Modell für die Membran-Chlor-Zusammenwirkung erstellt. Die aus dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse dürften von Wert für zukünftige Entwicklungen auf diesem Gebiet sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The search for a chlorine-resistant reverse osmosis membrane


    Additional title:

    Die Suche nach einer chlorbeständigen Membran für die Umkehrosmose


    Contributors:
    Glater, J. (author) / Hong, S. (author) / Elimelech, M. (author)

    Published in:

    Desalination ; 95 , 3 ; 325-345


    Publication date :

    1994


    Size :

    21 Seiten, 5 Bilder, 65 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Reverse osmosis desalination

    Abdella, D.L. | Tema Archive | 1994


    Reverse Osmosis Desalination

    Abdella, Dana L. | Online Contents | 1994


    High recovery reverse osmosis

    Watson, B.M. | Tema Archive | 1990