Im Hinblick auf den Einsatz auf dem Mond oder dem Mars wird die Eignung pneumatischer Förderanlagen zur Förderung von Feststoffen theoretisch und experimentell untersucht. Die Versuche wurden beim Parabelflug eines Flugzeuges ausgeführt. Dabei wurde die Schwerkraft auf dem Mond mit 0,38 g und auf dem Mars mit 0,16 g simuliert. Die Ergebnisse werden mit den Werten für die Erdbeschleunigung (1 g) verglichen. Im einzelnen werden zunächst die theoretischen Grundlagen für die Abhängigkeit der wesentlichen Parameter einer pneumatischen Förderstrecke von der Schwerkraft dargestellt. Nach einer Beschreibung der Versuchsanlage im Flugzeug werden die wesentlichen Ergebnisse für horizontale und vertikale Förderung sowie für unterschiedliche Förderprinzipien und unterschiedliche Beladung in Tabellen und Diagrammen dargestellt und diskutiert. Die experimentellen Schwierigkeiten lassen allgemeingültige Aussagen nur beschränkt zu. (WST)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Pneumatic conveying of materials at reduced gravity


    Additional title:

    Pneumatische Feststofförderung bei verminderter Schwerkraft


    Contributors:
    Sullivan, T.A. (author) / Koenig, E. (author) / Knudsen, C.W. (author) / Gibson, M.A. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Pneumatic conveying of materials at partial gravity

    SULLIVAN, THOMAS / KOENIG, ELISSA / KNUDSEN, CHRISTIAN et al. | AIAA | 1992


    Pneumatic Conveying of Materials at Partial Gravity

    Sullivan, Thomas A. | Online Contents | 1994



    Material flowrates in pneumatic conveying

    Mills, D. | Tema Archive | 2002


    Bulk Conveying - The Pneumatic Alternative

    British Library Online Contents | 1993