Die Untersuchung der Bodenproben nach DIN 50929, Teil 3 zur Beurteilung der Bodenaggressivität und Korrosionswahrscheinlichkeit bei erdverlegten Rohrleitungen erfolgte teils im Laboratorium und teils direkt bei Probeentnahme. Durch Feststellen der Bindigkeit, Verteilung des organischen Kohlenstoffs, Verteilung des spezifischen Bodenwiderstands und des Wassergehalts sowie Feststellung des pH-Wertes und der Pufferkapazität, des Sulfidgehalts und Neutralsalzgehalts wurde eine hohe bis sehr hohe Korrosionswahrscheinlichkeit für Loch- und Muldenkorrosion ermittelt, so daß die Schutzmaßnahmen im Hinblick auf die geforderte Einsatzdauer von 50 Jahren entsprechend ausgerichtet werden müssen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zur Bodenaggressivität in einem städtischen Versorgungsgebiet


    Additional title:

    A contribution to the soil aggressivity in an urban public supply area


    Contributors:

    Published in:

    Gas, Wasser, Abwasser ; 71 , 5 ; 314-321


    Publication date :

    1991


    Size :

    8 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German