Untersucht wird die Bewegung eines n-achsigen, allradgetriebenen Schleppers mit gesperrtem Zwischenachsantrieb quer zu einem Hang. Hierbei läuft das Furchenrad auf dichterem Grund als das Feldrad. Bei nicht gesperrtem Zwischenradausgleichgetriebe überschreitet der Schleppkoeffizient des weniger belasteten Rades denjenigen des Rades mit der höheren Normallast. Für den Schleppkoeffizienten und für die Zugkraft am Umfang des j-ten Rades der i-ten Achse werden Berechnungsformeln angegeben. Der Schleppkoeffizient kann durch den verallgemeinerten Wälzradius der Maschine, bezogen auf die Ausgangswelle des Wechselgetriebes, ausgedrückt werden. Die Berechnungen werden nach der Iterationsmethode durchgeführt. Im Ergebnis werden Werte für die Zugkraft der i-ten Achse und des Schleppkoeffizienten erhalten, mit denen der Traktionswirkungsgrad des Schleppers bestimmt werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wirkungsgrad eines Radschleppers, der sich quer zum Hang bewegt


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1990


    Size :

    3 Seiten, 3 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Alles bewegt sich

    Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1994



    Und sie bewegt sich doch!

    Bünck, Bernhardt | IuD Bahn | 1994


    Und er bewegt sich doch - Mindset

    Hauri,S. / Mindset,St.Niklausen,CH | Automotive engineering | 2009


    Länder stellen sich quer/Traum oder Alptraum

    Heinrici, Timon | IuD Bahn | 2007