Erstellt wird in diesem Beitrag eine thermodynamische Analyse für eine Doppelzweckanlage mittels welcher Meerwasser entsalzt und Wärme gewonnen wird, wobei auch Solarenergie zusätzlich zu herkömmlichen Energiequellen herangezogen wird. Mittels der Solarenergie wird eine Absoprtionsmaschine mit offenem Kreislauf, die über eine Turbine sowohl Kondensator und Verdampfer der Wärmepumpe ersetzt, angetrieben. Mittels dieses Verfahrens kann Solarenergie für den Betrieb der Doppelzweckanlagen herangezogen werden; dabei wird die gleiche Kesselleistung für beide Anlagen eingesetzt. In der Doppelzweckanlage wird der Dampf rückerwärmt und einer, mit dem Absorber der Wärmepumpe verbundenen Turbine zugeführt. Bei dieser Auslegung können die ursprünglichen Anlagen mit nur geringen Modifikationen verwendet werden, wobei aber erhebliche Einsparungen durch Verwertung der Abwärme und der Sonnenenergie erzielt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Analysis of a fuel-solar assisted central dual purpose plant


    Additional title:

    Analyse einer kombinierten Destillations- und Heizwärmeanlage mit Unterstützung von Solarenergie


    Contributors:
    Aly, S.E. (author)

    Published in:

    Desalination ; 78 , 3 ; 363-379


    Publication date :

    1990


    Size :

    17 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Analysis of a fuel-solar assisted central DPP

    Aly, S.E. | Tema Archive | 1991


    Fuel allocation in dual-purpose plants

    Al-Sofi, M.A.K. / Srouji, M.M. | Tema Archive | 1996


    Land-air dual-purpose power-assisted vehicle

    HE GUANGDONG | European Patent Office | 2023

    Free access


    Ultra-Efficient Desalination in a Dual Purpose Plant

    Hammond, R. / American Institute of Aeronautics and Astronautics | British Library Conference Proceedings | 1994