Sind die Kraftschlußpotentiale an den Antriebsrädern von Straßenfahrzeugen unterschiedlich, so beschränken sich die übertragbaren Antriebskräfte für alle Antriebsräder auf das kleinste der verfügbaren Kraftschlußpotentiale. Diesem Nachteil begegnet man entweder mit Ausgleichsgetriebesperren oder mit selbständig sperrenden Ausgleichsgetrieben. Bei letzteren wird durch die charakteristische, erhöhte innere Reibung sowohl der Drehzahlausgleich bewirkt als auch das Durchdrehen eines Rades durch Umlenken des überschüssigen Antriebsmoments vermieden. Die Bedeutung des Sperrwertes S für die Vergrößerung des Antriebsmomentes am Rad mit dem größeren Kraftschlußpotential und für Kurvenfahrt wird erläutert. Folgende drei Gruppen von Lösungen für selbstsperrende Ausgleichsgetriebe werden beschrieben: 1. Ausgleichsgetriebe mit Eigen- oder Innenreibung, 2. Ausgleichsgetriebe mit künstlicher Erhöhung der mechanischen Reibung durch Lamellenbremsen, 3. Viskosekupplungen zur entsprechenden Leistungsaufteilung. (Flake)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Selbstsperrende Ausgleichgetriebe


    Additional title:

    Self-locking differential gear


    Contributors:
    Schulz, H. (author)

    Published in:

    Kraftfahrzeugtechnik ; 40 , 12 ; 44-45


    Publication date :

    1990


    Size :

    2 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Hydrostatisch selbstsperrende Stirnraddifferentiale

    Koerner,T. / Langenbeck,K. | Automotive engineering | 1988