In der Nachlese zur groessten Offshore-Oelkatastrophe bekommt die Sicherheit der Bohrinseln besondere Aufmerksamkeit bei Oel- und Gasindustrie. Hier werden moegliche Konsequenzen, insbesondere bei den Ueberwasserkonstruktionen behandelt. Alarm- und Abschaltsysteme, Sicherheitsevakuierung, Gesundheitskontrolle, Sicherheitsregeln und Konstruktionsrichtlinien wurden in Frage gestellt. Die meisten Anlagen in der Nordsee sind eine Kombination von Plattform, Bohreinrichtung und Wohnraeumen auf Stahlbeinen oder Betonfundament. Gas, Oel und Wasser muessen getrennt werden, Hilfssysteme sind erforderlich. Muessen die Wohnraeume integriert sein? Kompromisse sind unausweichlich. Schnellschlussventile ueber Wasser koennen zerstoert werden und nachstroemendes Gas oder Oel kann zu Folgeexplosionen und -braenden fuehren. Auf neue Konstruktionsprinzipien von Bohrinseln wird verwiesen. (Sirach)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Topsides design under the microscope


    Additional title:

    Piper Alpha Nachwirkungen. Die Ueberwasserkonstruktion unter der Lupe


    Contributors:
    Knott, T. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1988


    Size :

    3 Seiten, 2 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    OTC 13083 Hoover/Diana: Topsides

    Milburn, F. H. / Williams, R. H. | British Library Conference Proceedings | 2001


    Blast-induced vibrations on topsides

    Walker, D. G. / Ramsden, M. / Bruce, R. L. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Topsides equipment, operating flexibility key floating LNG design

    Yost, K. / Lopez, J.R. / Mok, J. | Tema Archive | 1998


    Materials selection for offshore topsides cladding

    Murhall, C.C. | Tema Archive | 1985


    The Effect of Ship Motions on FPSO Topsides Design

    Lapidaire, P. J. M. / De Leeuw, P. J. | British Library Conference Proceedings | 1996