Behandelt werden die Probleme bei Planung, Bau und Betrieb der Rohrleitungssysteme mit ihren Einspeise- und Entnahmestellen für medizinische Druckluft (5 und 8 bis 10 bar), technische Druckluft (8 bis 10 bar), Saugluft (-0,8 bar), Sauerstoff, Stickoxidul (N20) und Kohlendioxid (CO2) für den OP- und Pflegebereich, sowie für Propan, Acetylen, Stickstoff, Wasserstoff, Helium und andere Gase für den Laborbereich im Krankenhaus. Verwiesen wird auf die Notwendigkeit der Ausfallsicherung der Anlagen durch entsprechende Überwachungs-, Umschalt- und Notsysteme, sowie die Betriebssicherheit durch Wartungsverträge mit Installations- und Herstellerfirmen Da eine allgemeine, umfassende Normierung für diesen Bereich noch nicht vorliege, werden die nur für Teilbereiche vorhandenen Normen zum Teil sehr detailliert besprochen, Teilkonzepte vorgestellt und im übrigen auf die Erfahrung der Fachfirmen verwiesen, deren Leistungsfähigkeit vor Auftragsvergabe durch Referenzen nachzuprüfen sei.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Versorgungsanlagen für medizinische Gase. Zentrale Versorgungsanlagen und Rohrleitungssysteme


    Additional title:

    Installation for medical gas supply. Central application and distributing tube systems


    Contributors:

    Published in:

    Krankenhaus-Technik ; 17 , 7 ; 44-46


    Publication date :

    1991


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fluessiggas - Versorgungsanlagen

    Bennier, J. | Tema Archive | 1985


    Empfehlungen für die Ausführung von Versorgungsanlagen und Rohrleitungen zur Verteilung unbrennbarer Gase für medizinische Zwecke

    International European Permanent Commission of Industrial Gases and Calcium Carbide, Industrial Gases Committee, Z | TIBKAT | 1986



    Moderne Energie- und Versorgungsanlagen fuer Wohnfahrzeuge

    Braun,D. / Westfalia-Werke | Automotive engineering | 1981