Der für die Kommunikation im Fahrzeug entwickelte CAN-Bus wird zunehmend auch in der Automatisierungstechnik eingesetzt. Nach einem Umsatz von etwa 15 Mio CAN-Controller-Bausteinen im Jahr 1997 wird für das Jahr 2001 mit 40 Mio Bausteinen gerechnet. In der Fahrzeugmeßtechnik bietet der CAN-Bus die Vorteile, daß die Meßdaten das gleiche Datenformat wie die Fahrzeugsteuergerätedaten haben und der Verkabelungsaufwand drastisch sinkt. Die Anzahl der Teilnehmer ist nicht begrenzt und hängt von der Leistungsfähigkeit der Leitungstreiber ab. Der CAN-Controller ist über Leitungstreiber mit dem Bus, und über einen Mikroprozessor mit der Sensorik und Aktorik verbunden. Die Priorität einer Nachricht kann mit einem Identifizierer festgelegt werden. Das Errormanagement kann Bitfehler, Bitstuffingfehler, CRC-Fehler (cyclic redundancy check), Formatfehler und Acknowledgementfehler erfassen und bietet eine sehr geringe Restfehlerwahrscheinlichkeit mit einem unentdeckten Fehler in 1000 Jahren. Zudem wird bei einer von einem Netzknoten erkannten Fehlerbedingung ein Fehlertelegramm gesendet und die empfangene Nachricht verworfen. Fehlerzähler sorgen dafür, daß ein Bus nicht durch Fehlertelegramme blockiert wird. Schnelle Messungen lassen sich durch Zwischenspeicherung realisieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    CAN-Bus in der Fahrzeugmeßtechnik


    Contributors:
    Bacher, S. (author)


    Publication date :

    1998


    Size :

    10 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Mobile Fahrzeugmesstechnik - Quo vadis?

    Klingenberg,H. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 1989