Errichtung und Betrieb von Pipelines, die nach dem Wasserhaushaltsgesetz und/oder nach der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten der Genehmigung bzw. Erlaubnis bedürfen, sind in den Technischen Regeln für brennbare Flüssigkeiten TRbF 301 geregelt. In diesem Zusammenhang ist Nummer 10 von besonderem Interessen. Hier findet man u.a. die Forderung nach einem kontinuierlich arbeitenden System zur Erkennung und Ortung von Lecks. Die konventionellen Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung können nur bei stationärem Betrieb verwendet werden. Gerade in instationären Betriebszuständen (z.B. beim Hoch- oder Herunterfahren der Pipeline) treten aber die größten Kräfte auf, die die Pipeline mehr gefährden als die Kräfte im stationären Betrieb. Es besteht also der Bedarf nach einem Verfahren, daß im instationären Betrieb Lecks sowohl erkennen als auch orten kann. Ein solches Verfahren ist LEO-Pipe, das durch den modellgestützten Ansatz die Kompressionseinflüsse kompensiert und mithin die korrekte Überwachungsfunktion auch im instationären Betrieb sicherstellt. Herz des Lecküberwachungssystems ist der Pipelinebeobachter. Er bildet die strömungsmechanischen Vorgänge der leckfreien Pipeline entlang der Pipeline nach. Zu diesem Zweck werden ihm der Druck vom Eingang und der Druck vom Ausgang der Pipeline zugeführt. Zusätzlich können die Temperaturen von Fluid (Batch) und Erde verarbeitet werden. Aus diesen Größen werden die beiden Volumenströme von Ein- und Ausgang berechnet. Diese Schätzwerte werden mit den gemessenen verglichen. Tritt ein Leck auf, so treten Abweichungen auf, denen sowohl der Leckort als auch die Leckrate entnommen werden kann. Das Verfahren wurde an zwei Produktpipelines erprobt, in denen Aromate und Vergaserkraftstoffe im Multi- Batch-Betrieb verpumpt werden. Die Versuche bewiesen eindrucksvoll die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von LEO-Pipe. So konnten in allen Versuchen dem TÜV eine Genauigkeit der Leckortung von 0,5 bis 2 % vorgeführt werden; die typische Genauigkeit beträgt 1 %. Die vergangene Zeit bis zur Leckerkennung betrug ca. 1 min und bis zur Leckortung maximal 3 min.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anwendung eines modellgestützten Verfahrens zur Leckerkennung und -ortung - Leckerkennung und -ortung mit LEO-Pipe


    Contributors:
    Geiger, G. (author)


    Publication date :

    1998


    Size :

    8 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    VERFAHREN UND SYSTEM ZUR LECKERKENNUNG IN KRAFTSTOFFSYSTEMEN

    DUDAR AED M | European Patent Office | 2020

    Free access


    Verfahren zur Leckerkennung für einen Tank und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens

    OHLIGSCHLÄGER OLAF / SCHEIERMANN JOHANN / KREUZBERG EDWIN | European Patent Office | 2023

    Free access

    SYSTEME UND VERFAHREN ZUR VISUELLEN LECKERKENNUNG IN KÜHLMITTELSYSTEMEN

    YESH KENNETH / SICIAK RAYMOND C / BORROMEO THEODORE JOHN et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    Erzeugen von Trainingsdaten zur automatischen Leckerkennung bei Fahrzeugen

    MICKS ASHLEY ELIZABETH / JAIN JINESH J / BANVAIT HARPREETSINGH et al. | European Patent Office | 2018

    Free access