Auch in der Satellitenentwicklung muß immer schneller und preisgünstiger bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gearbeitet werden. Ein besonderer Kostenfaktor ist die erforderliche Funktionssicherheit, zumal wenn sie erst durch nachträgliche Änderungen berücksichtigt wird. Bisher wird die Funktionssicherheit durch eine vollständige Überprüfung aller Bauteile auf der Basis der detaillierten Spezifikation durchgeführt. Der neue Ansatz, der auch in der Luftfahrttechnik Anwendung findet, sieht eine Risikoerkennung von Beginn der Konzeption an vor, wobei vom Gesamtsystem beginnend auf Baugruppen abgestiegen wird. Darauf erfogt eine funktionelle Einteilung des Systems, um funktionelle Störfälle analysieren zu können. Es wird eine Klasseneinteilung in schwere, mittlere und leichte Vorfälle vorgenommen. Anschließend können kritische Funktionen erkannt, und jenachdem ob sie allein oder zusammen mit anderen Funktionen schwere oder leichte Störfälle auslösen können, wiederum in verschiedene Sicherheitsniveaus unterteilt werden. Funktionssicherheitsprüfungen und -vorkehrungen können dann ganz gezielt und in ihrer Intensität dem Sicherheitsniveau angepaßt durchgeführt werden. Durch die so strukturierte Vorgehensweise wird auch der Einsatz von Datenbanken zur Rückführung technischer Erfahrung erleichtert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Management des risques et activites de SdF. Une approche pour les satellites


    Additional title:

    Risikomanagement und Funktionssicherheit. Ein Zugang für Satelliten
    Risk management and dependability: an approach for satellites


    Contributors:
    Laulheret, R. (author) / Cuquel, A. (author) / Rouzies, C. (author) / Benedetti, A. (author)


    Publication date :

    1996


    Size :

    5 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French