Der Beitrag widmet sich den technischen Aspekten und Anwendungen von automatischer Fahrzeugerkennung im Straßenverkehr. Der klassische Detektor für derartige Anwendungen ist die Induktionsschleife im Straßenbelag. Man erläutert das Arbeitsprinzip der Schleifen, deren Empfindlichkeit und Probleme mit Hintergrundinduktivitäten. Aufbauten zur Ermittlung von Fahrzeuggeschwindigkeiten, Verkehrsdichte oder Fahrzeugabständen werden angesprochen. Weitere Themen sind die Kommunikation über die Induktionsschleifen und die Zuverlässigkeit der Schleifen. Im Anwendungsbereich bespricht man die Verkehrsregelung an Kreuzungen, Geschwindigkeitskontrolle auf Autobahnen und die Parkplatzverwaltung. Abschließend geht man auf alternative Detektorsysteme ein, da die Einbaukosten für Induktionsschleifen recht hoch sind. Folgende Detektorsysteme und Aspekte werden in diesem Zusammenhang erörtert. Infrarotdetektoren und Anwendungsbeispiele, Mikrowellendetektoren, Bildverarbeitung mit Beispielen sowie Fahrzeuggewichtsmessung mit Piezokabeln und kapazitiven Streifensensoren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Vehicle traffic detectors. Part 2


    Additional title:

    Fahrzeugverkehrsdetektoren. Teil 2


    Contributors:
    Carter, A. (author) / Pratt, A.R. (author)

    Published in:

    Measurement and Control ; 26 , 2 ; 36-44


    Publication date :

    1993


    Size :

    9 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Induction vehicle detectors for traffic actuated signals

    Claiborne, G.R. | Engineering Index Backfile | 1962


    Obtaining Vehicle Traffic Information Using Mobile Bluetooth Detectors

    PETERSON LAWRENCE M | European Patent Office | 2015

    Free access

    Obtaining vehicle traffic information using mobile bluetooth detectors

    PETERSON LAWRENCE M | European Patent Office | 2016

    Free access