Mit steigender Rechenleistung und stetiger Weiterentwicklung der physikalischen Softwaremodelle lassen sich immer komplexere Phänomene numerisch abbilden, wie zu Beispiel das virtuelle Wassermanagement. Im Automobilbau beschreibt virtuelles Wassermanagement das Verhalten von Flüssigkeiten in Interaktion mit dem Fahrzeug, etwa starker Regen, Bedingungen in einer Waschanlage, Durchwaten von Gewässern. Dabei steht die Frage m Mittelpunkt, wo das Wasser hingelangt und in welcher Form es dort verbleibt. Das virtuelle Wassermanagement setzt Werkzeuge der numerischen Strömungssimulation ein, mit dem Fahrgeschwindigkeiten oder Wassermengen effektiv und einfach realisiert werden können. Die Analyse der Wassermengen erfolgt räumlich an jedem Punkt des Modells und zeitlich zu jedem Zeitpunkt der Simulation. Im Beitrag werden anhand von Beispielen Möglichkeiten und Grenzen des virtuellen Wassermanagements aufgezeigt. Außerdem wir der Einsatzbereich der numerischen Verfahren (Volume of Fluid-Methode und Smoothed Particles Hydrodynamics-Methode beschrieben. Folgende Beispiele werden erläutert: (1) Entleeren einer Wasserflasche mit der VOF- und SPH-Methode; (2) Wasserbeaufschlagung eines Kfz-Wasserkastens bei Regen mit der VOF- und SPH-Methode; (3) Eindringen von Wasser in den Ansaugtrakt der Klimaanlage mit der VOF-Methode; (4) Wasserdurchfahrt mit der SPH-Methode.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Virtuelles Wassermanagement


    Contributors:

    Published in:

    ATZextra ; Mai , extra: Automotive Engineering Partners ; 48-53


    Publication date :

    2015


    Size :

    6 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Virtuelles Wassermanagement

    Herz,O. / Horn,C. / Mielke,C. et al. | Automotive engineering | 2015


    Frontscheiben-Wassermanagement-System

    OSWALD ROLAND / SEITZ CHRISTIAN | European Patent Office | 2015

    Free access

    Virtuelles Cockpit

    FENDT GÜNTER | European Patent Office | 2016

    Free access


    Virtuelles Cockpit

    FENDT GÜNTER ANTON | European Patent Office | 2016

    Free access