Leitlinie für sicherheitsgerichtete Entwicklungen von elektrischen und elektronischen Systemen ist die Norm ISO 26262. Dieser ursprünglich für den Personenwagen-Bereich entwickelte Standard wird derzeit für Motorräder angepasst. Wichtigster Punkt bei der Überarbeitung war die Gefahrenanalyse und Risikobewertung in Band 3 der Norm. Zukünftig werden bei Motorrädern die Risikoeinstufungen eines sicherheitsrelevanten E/E-Systems durch den Motorcycle Safety Integrity Level (MSIL) ausgedrückt. Diese Einstufung ermöglicht es, die Risiken durch Fehlfunktionen motorradspezifisch zu quantifizieren und daraus angemessene Anforderungen an die Auslegung von sicherheitsrelevanten Systemen abzuleiten. Basierend auf der durch die ISO 26262 vorgegebenen Methodik der Gefahrenanalyse und Risikobewertung wurde eine motorradspezifische Bewertungsbasis für die drei Bewertungsparameter Schadensausmaß (Severity, S), Eintrittswahrscheinlichkeit (Exposure, E) und Kontrollierbarkeit (Controllability, C) erarbeitet. Die sicherheitsgerichtete Entwicklung basiert auf der beschriebenen Gefahrenanalyse und Risikobewertung, durch die die Sicherheitsklassifizierung (MSIL) eines Systems ermittelt wird. Daraus werden Sicherheitsziele für das System abgeleitet. Abhängig von dieser Einstufung stellt die Norm Anforderungen, die in Vereinfachung in drei Blöcke eingeteilt werden können: (1) Die Dokumentations-Anforderungen; (2) Technische Sicherheitskonzepte; (3) Normative Anforderungen auf Basis der risikoabhängigen Auslegung der HW und SW. Beispielhaft für eine sicherheitsgerichtete Entwicklung wird ein E-Gas-System für Motorräder beschrieben. Durch die Überarbeitung der ISO 26262 für Motorräder sind die Grundlagen für eine anwendbare und zukunftsfähige Norm geschaffen worden. Aufgrund der Eigenverpflichtung der Motorradhersteller, durch sicherheitsrelevante E/E-Systeme keine inakzeptablen Risiken für Fahrer und Umwelt zuzulassen, wird sie sich rasch als wichtiger Bestandteil des Produktentwicklungsprozesses etablieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Funktionale Sicherheit für E/E-Systeme von Motorrädern


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2015


    Size :

    8 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fahrzeug-zu-x-Funktionen für mehr Sicherheit bei Motorrädern

    Maruyama, Kazuyuki / Chiba, Takeshi / Kizaki, Tokujiro et al. | Tema Archive | 2014


    Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter Systeme im Kfz

    Beer,A. / Schmidt,M. / TUeV Automotive,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2000


    Funktionale Sicherheit sicherheitsrelevanter Systeme im Kfz

    Beer, A. / Schmidt, M. | Tema Archive | 2000


    Fahrzeug-zu-X-Funktionen für mehr Sicherheit bei Motorrädern

    Maruyama, Kazuyuki | Online Contents | 2014


    Betriebsfester Leichtbau von Motorrädern

    Sautter, Martin / Greim, Gerhard | Tema Archive | 2004