Die Systemeigenschaften der AIM Forschungskreuzung ermöglichen die Nutzung als Werkzeug für die Gestaltung von Fahrerassistenz und Automation in unterschiedlichen Formen. Herausragende Eigenschaften sind dabei, dass die Anlage echtzeitfähig arbeitet und die Möglichkeit eines ununterbrochenen Betriebs sicherstellt. Dies erschließt eine Reihe von Anwendungsfeldern im Bereich der angewandten Verkehrsforschung. Wie in den vorigen Abschnitten ausgeführt, ermöglicht die Anlage dabei eine Analyse des natürlichen mikroskopischen Verkehrsgeschehens durchzuführen, um daraus Aussagen über Mechanismen und Interaktionsformen des Verkehrs abzuleiten. Das hierbei gewonnene Verständnis bildet die Grundlage für mögliche Ansätze einer adäquaten Fahrerunterstützung durch Fahrerassistenz und Automation, insbesondere in einer kooperativen Ausgestaltung. Dies gilt sowohl für normale als auch für kritische Situationen bis hin zu (Beinahe-)Unfällen. Für diese Analysen werden aus dem gewonnenen Datenmaterial in Form von Trajektorien spezifische Situationen herausgearbeitet, was auf Basis definierter Zusammenhänge automatisiert möglich ist. Diese Menge von Situationen kann dann auf bestimmte Muster hin untersucht werden. Dabei ist anzumerken, dass in allen Betrachtungen der Mensch als maßgebliche Einflussgröße im Verkehr adäquat einbezogen werden muss. Optimal im Sinne der Vorgehensweise ist hierbei ein sich gegenseitig befruchtendes Wechselspiel. So können die aus den technischen Analysen erzeugten Informationen genutzt werden, um menschliche Handlungsfaktoren und -muster modellhaft abbilden und vorhersagen zu können. Das hierbei entstehende Wissen kann in Form von ablauffähigen Modellen dann wiederum technisch implementiert werden, um so die Situationsanalyse um neue Aspekte zu erweitern. Die AIM Forschungskreuzung eröffnet hierbei durch die Detailinformationen auf Einzelfahrzeugebene neue Möglichkeiten und dient damit als ein wichtiger Baustein für diese Arbeiten. Über das Geschilderte hinaus kann die Anlage als Teil für eine infrastrukturell gestützte Form von kooperativer Assistenz und Automation genutzt werden. Hierbei wird die Echtzeitfähigkeit der Anlage als eine weitere Kernfähigkeit genutzt, um während des laufenden Verkehrsgeschehens Situationen automatisch zu analysieren. Die hierbei gewonnenen Informationen können dann direkt im Rahmen einer Systemausgestaltung für Echtzeitanalysen verwendet werden. Hierfür gibt es viele Ausgestaltungsmöglichkeiten. Ein bereits in der Verkehrstechnik etabliertes Vorgehen ist beispielsweise die Steuerung von aktiven straßenseitigen Elementen wie z.B. der Lichtsignalanlagen zum Zwecke der Optimierung von Betrieb und Sicherheit. Darüber hinaus sind die Situationsinformationen aus den infrastrukturellen Detektionen in Qualität und Umfang einem fahrzeugseitig ermittelten Stand üblicherweise überlegen. Eine Weitergabe ausgewählter Informationen an ein oder mehrere Fahrzeuge in der näheren Umgebung durch Verschaltung der Anlage mit einer Kommunikationseinheit ermöglicht damit eine deutliche Verbesserung und Erweiterung der fahrzeugseitigen Informationslage.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    AIM Forschungskreuzung - Baustein für den Aufbau von kooperativer Fahrerassistenz und Automation


    Contributors:


    Publication date :

    2015


    Size :

    19 Seiten, Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    AIM Forschungskreuzung - Baustein fuer den Aufbau von kooperativer Fahrerassistenz und Automation

    Knake-Langhorst,S. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Braunschweig,DE | Automotive engineering | 2015


    Adaptivitaet von Fahrerassistenz an den Verkehrszustand : ein Baustein fuer humane Automation im Verkehr

    Vollrath,M. / Knake-Langhorst,S. / Neunzig,D. et al. | Automotive engineering | 2005


    Adaptivität von Fahrerassistenz an den Verkehrszustand - ein Baustein für humane Automation im Verkehr

    Vollrath, Mark / Knake-Langhorst, Sascha / Neunzig, Dirk et al. | Tema Archive | 2005


    Adaptivitat von Fahrerassistenz an den Verkehrszustand - ein Baustein fur humane Automation im Verkehr

    Vollrath, M. / Knake-Langhorst, S. / Neunzig, D. et al. | British Library Conference Proceedings | 2005