Die festeingestellten Sollwerte nach DB-Richtlinien sind angesichts der heutigen und zukünftigen Klimabedingungen überholt und sorgen für unnötigen Energieverbrauch. Daher ist es notwendig, über neue Konzepte nachzudenken. Die Weichenheizung mit Wetterdatenanbindung ist eine gute Möglichkeit, viele Kosten und Energie zu sparen und somit Ressourcen sowie die Umwelt zu schonen. Auch wenn die notwendige Fühlerstation und Steuerung höhere Anschaffungskosten mit sich bringen, sorgt die bereits nachgewiesene Energieeinsparung von ca. 50% dafür, dass sich die Mehrkosten innerhalb kürzester Zeit amortisiert haben. Zudem würde das Vorheizen der Zungenschiene, um Störungen durch Flugschnee zu vermeiden, eine höhere Weichenverfügbarkeit mit sich bringen und damit selbst bei starkem Wind im Winter den störungsfreien Betrieb sichern.

    The preset fixed nominal values according to the DB guidelines are outdated in view of today's and future climatic conditions. They produce unnecessary energy consumption. It is therefore necessary to think about new concepts. Point heating with a weather data link is a good possibility to achieve substantial cost and energy savings and thus to take care of resources and the environment.Even if the necessary sensor stations and their control will bring about increased procure ment cost, the already demonstrated energy saving of about 50% will ensure a fast payback of the additional investment. Furthermore, preheating of point rails to prevent malfunctions in case of flying snow would improve the availability of turnouts and consequently ensure their safe operation even with strong wind.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektrische Weichenheizungsanlagen. Energieeinsparung durch Wetterdatenanbindung - Bericht über eine Testanlage der ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH und der Deutschen Bahn AG


    Additional title:

    Electric point heating systems


    Contributors:

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 66 , 5 ; 60-63


    Publication date :

    2015


    Size :

    4 Seiten, Bilder, Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Testanlage ohne Anzeigegeraete.

    Hamilton, USA | Automotive engineering | 1975


    Neue Emissions-Testanlage

    BMW | Automotive engineering | 1982


    Sicherheitsforschung bei Mercedes. Neue Unfall-Testanlage

    Olbrich / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1991


    Maßnahmen zur Energieeinsparung im System U-Bahn

    Steinhorst, Frank | Tema Archive | 2010


    Emissions-Testanlage von BMW:Fuer ( noch ) reinere Luft

    Radermacher,K.H. / BMW | Automotive engineering | 1982