Die Wirksamkeit der Einzelblattsteuerung für Hubschrauberrotoren (IBC) zur Reduzierung systemimmanenter Nachteile bzw. zur Steigerung der Effektivität eines Rotors sollte nachgewiesen werden. Deshalb hat ZF Luftfahrtechnik GmbH (ZFL) IBC Closed-Loop Algorithmen entwickelt und im Rahmen von Windkanalversuchen erprobt. Basierend auf einer automatischen, flugzustandsabhängigen Identifizierung der System parameter wurden Einsteuerungen generiert, die erfolgreich Vibrationen, Lasten und den Rotorleistungsbedarf reduziert haben. Für den speziellen Anwendungsfall des In-Flight Tunings (IFT) wurde außerdem ein neuartiger Aktuator auf Basis eines Exzentertriebs entwickelt und unter realitätsnahen Bedingungen erfolgreich erprobt. Mit diesem elektromechanischen Aktuator verfügt ZFL über eine Technologie, die die technische Realisierung von IFT in bestehenden und zukünftigen Hubschraubern ermöglicht. Damit ist ein integriertes System aus Aktuatorik und Steuerungssoftware verfügbar, mit dem aktuelle und zukünftige Hubschrauber ausgerüstet werden können, um Flugleistungen und Passagierkomfort zu erhöhen oder den Treibstoffverbrauch und die Belastung durch Vibrationen zu reduzieren.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    NABIS. Neue Anwendungen von Blattindividuellen Rotor-Steuerungen. Schlussbericht. Berichtszeitraum: 01.08.2006 - 30.06.2013


    Contributors:


    Publication date :

    2013


    Size :

    150 Seiten, Bilder, Tabellen, 103 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German