Anhaltende Debatten um Bedrohungslagen für die innere und äußere Sicherheit führten in den vergangenen Jahren zu einer verstärkten Ausstattung von Flughafenbereichen mit Videokameras. Die daraus resultierenden Videobilder werden dabei typischerweise in einem Leitstand von Fachpersonal auf Auffälligkeiten hin analysiert. Das Ziel von APFel ist es, dieses Fachpersonal zu unterstützen. Eine sich auffällig benehmende Person soll auf dem Bildschirm vom Operator markiert werden können, um sie dann leichter über mehrere Kameras hinweg auf ihrem Weg im Flughafen im Blick behalten zu können. Die so erfassten Bewegungsabläufe sollen mit typischen Bewegungsmustern verglichen werden, um mit einer Vorwärtsanalyse den wahrscheinlichen weiteren Weg vorhersagen zu können. Eine Betrachtung des Weges über mehrere Videokameras hinweg soll es erlauben, mit Hilfe einer Rückwärtsanalyse die bisher zurückgelegten Wege erkennen zu können. Mit diesen Funktionen soll eine frühzeitige Einschätzung des Gefahrenpotenzials von auffälligen Personen oder auch der Bedeutung anderer potentiell kritischer Situationen ("verlorenes" Kind/abgestellter Koffer) durch den Operator erheblich erleichtert werden. Die technischen Besonderheiten dieser Unterstützung durch Videobilder werfen rechts- und gesellschaftswissenschaftliche Fragen auf. Parallel zu den technischen Arbeiten wurde daher im Teilvorhaben "Untersuchungen zum Sicherheitsgefühl sowie zur Akzeptanz, Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz" zum einen untersucht, inwiefern Videoüberwachung von den Betroffenen akzeptiert wird und wie diese sich auf das Sicherheitsgefühl auswirkt. Zum anderen wurde das Vorhaben aus datenschutzrechtlicher Sicht begleitet. Die Auswertung hat gezeigt, dass die Mehrheit der Befragten der Videoüberwachung eine hohe kriminalpräventive Wirkung unterstellt. Dies gilt sowohl für konventionelle als auch für neuartige, intelligente Formen der Videoüberwachung. Den Befragten erscheint der Einsatz dieser Technik zur Erlangung von mehr Sicherheit grundsätzlich sinnvoll. An Flughäfen wird der Einsatz von moderner Sicherheitstechnik noch stärker befürwortet als an anderen Orten. Weniger als ein Drittel der Befragten ist der Auffassung, dass sich die Sicherheitslage in den letzten Jahren verschlechtert hat und die Mehrheit der Befragten geht davon aus, dass die durch Videoüberwachung aufgezeichneten Daten zweckentfremdet werden könnten. Ungeachtet dessen haben nur wenige Befragte ernste datenschutzrechtliche Bedenken geäußert (Kudlacek, 2013, S. 84). Diese Ergebnisse decken sich mit den Befunden vorheriger Untersuchungen. Grundsätzlich ist nicht davon auszugehen, dass die Einführung eines intelligenten Videoüberwachungssystems an Flughäfen auf große Wiederstände durch die betroffenen Fluggäste stoßen würde. Wie gezeigt werden konnte würden die Operatoren in Videoüberwachungskontrollräumen die Einführung eines Systems wie APFeL durch aus begrüßen. Aus diesen Ergebnissen sollte aber keinesfalls geschlussfolgert werden, dass dem flächendeckenden Ausbau von Videoüberwachung nichts entgegenstünde: Unsere Ergebnisse und auch die Befunde anderer Untersuchungen haben gezeigt, dass die kriminalpräventive Wirkung von Videoüberwachung deutlich überschätzt wird. Da die Einschätzung der Effizienz der Videoüberwachung deren Akzeptanz bestimmt, ist davon auszugehen, dass Aufklärungskampagnen, die die tatsächliche Wirkung der Videoüberwachung erläutern würden, deren Akzeptanz deutlich reduzieren würde (Kudlacek, 2013). Automatisierte, computergesteuerte Auswahl in Zusammenhang mit Videoüberwachung könnte eine gefährliche Ungleichbehandlung zementieren: Wenn "Geschlecht, Alter, Kleidung oder das ethnische Erscheinungsbild den Ausschlag für eine genauere Beobachtung" geben, dann unterliegen bestimmte Personengruppen in der Folge einer "diskriminierenden Ungleichbehandlung und einem erhöhten Kontrolldruck und laufen verstärkt Gefahr von sozialer Exklusion betroffen zu sein" (Kudlacek, 2013, S. 24).


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Untersuchungen zum Sicherheitsgefühl sowie zur Akzeptanz, Nutzerfreundlichkeit und Datenschutz. Teilvorhaben. Schlussbericht zum Verbundprojekt: Analyse von Personenbewegungen an Flughäfen mittels zeitlich rückwärts- und vorwärtsgerichteter Videodatenströme (APFel). Themenfeld: Mustererkennung


    Contributors:


    Publication date :

    2013


    Size :

    27 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German