Elektrische Energiespeicher haben innerhalb der letzten Jahre deutlich an Bedeutung gewonnen. Für die Mobilität von morgen ist es notwendig, qualitativ hochwertige Energiespeicher bereitzustellen. Zuverlässige Energiespeicher, welche über eine hohe Leistungs- und Energiedichte verfügen, sind dabei eine zwingende Voraussetzung, um fossile Energie langfristig aus dem Mobilitätssektor zu verdrängen. Der Trend für reine Elektrofahrzeuge geht in Richtung Lithium-Ionen Akkumulatoren (Li-Ionen). Derzeit bestimmen hauptsächlich Firmen aus Asien den Markt für Li-Ionen Akkumulatoren. Studien prognostizieren, dass bis 2015 der Weltmarkt unter fünf Firmen aufgeteilt sein wird, welche hauptsächlich in Fernost produzieren und ihre Produkte von dort vertreiben. Für die jeweiligen Fahrzeughersteller bedeutet das, dass Akkumulatoren aus Asien bezogen werden und zu den Serienproduktionsstandorten transportiert werden müssen. Der Einfluss von umweltbedingten Faktoren auf den Zustand von Lithium-Ionen Akkumulatoren ist in diesem Zusammenhang gänzlich ungeklärt. Der Fachbeitrag stellt eine Methodik vor, mit deren Hilfe eine Zustandsdiagnose von Li-Ionen Akkumulatoren ermöglicht werden soll, welche insbesondere Bezug auf die während des Transports aufgetretenen Einflüsse nimmt. Mit Hilfe der vorgestellten Methodik soll es zukünftig möglich sein, umweltbedingte Einflüsse während Transportvorgängen zu erfassen, zu identifizieren und zu klassifizieren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Verfahren zur Zustandsdiagnose von Lithium-Ionen Akkumulatoren bei der Serienproduktion von Elektrofahrzeugen


    Contributors:


    Publication date :

    2013


    Size :

    9 Seiten, Bilder, 10 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schnellere Serienproduktion von Lithium Ionen Batterien

    Ebert,L. / Rodscher,M.A. / Wolter,M. et al. | Automotive engineering | 2014



    Lithium Ionen Akkumulatoren - Diskussion der verschiedenen Zellformate

    Birke,P. / Continental,Berlin,DE | Automotive engineering | 2014



    Alternative Anodenmaterialien für Lithium-Ionen- und Lithium-Schwefel-Akkumulatoren

    Piwko, Markus / Technische Universität Dresden | TIBKAT | 2019