Mechatronische Fahrzeugarchitekturen sind aufgrund ihrer vernetzten Funktionen sehr komplex. Bei der Entwicklung sind daher umfangreiche Abstimmungen zwischen den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen der Elektrik- und Elektronikarchitektur in den Bereichen Hardware, Kommunikation, Software und Funktionsvernetzung erforderlich. Insbesondere die Erstellung des Test- und Diagnosewissens erfordert eine frühzeitige und umfangreiche Abstimmung der beteiligten Entwicklungsbereiche. Die im Diagnosefall häufig verwendete elektronisch geführte Fehlersuche (GFS) auf Basis von Fehlersuchplänen erfordert ein umfangreiches Diagnosewissen in Form von Fehlersuchanweisungen mit den zugeordneten Schaltplänen, Verbauorten, der Zuordnung von Fehlercodes zu Symptomen sowie der Kombination mit den einzelnen Diagnoseprogrammen. Die Erstellung und Aufbereitung dieses Diagnosewissens ist sehr aufwendig, insbesondere unter den Aspekten der Variantenvielfalt, der Marktdurchdringung mit Diagnosetechnik und kurzen Produktzyklen. Es wird ein Verfahren zur automatisierten Erzeugung von fahrzeugspezifischen Fehlersuchplänen auf Basis eines in PREEvision umgesetzten Fahrzeugmodells beschrieben. Mit diesem Verfahren kann der Erstellungsaufwand der Fehlersuchpläne reduziert werden. Voraussetzung für die automatisierte Erstellung von Fehlersuchplänen ist ein durchgängiges E/E-Architektur-Modell welches die verschiedenen Entwicklungsbereiche der E/E-Architektur umfasst. Als Modellierungswerkzeug kam daher PREEvision zum Einsatz. Aus dem Modell werden mittels javabasierter Metriken generische Prüfpläne erzeugt welche die Basis für die anschließende automatisierte Erstellung der fahrzeugspezifischen Fehlersuchpläne bilden. In Verbindung mit den Modellanalysealgorithmen und den Algorithmen zur Erzeugung der Fehlersuchpläne verspricht der Ansatz ein hohes Potential um zukünftig bei Änderungen und Anpassungen des Diagnosewissens, beispielsweise durch neue Fahrzeugvarianten oder bei Änderungen an Komponenten mit vertretbarem Aufwand in kurzer Zeit angepasste Fehlersuchpläne automatisch zu erzeugen. Durch die Einbindung aller Entwicklungsbereiche im Ebenenmodell von PREEvision kann sichergestellt werden, dass die übergreifenden Informationen für die Diagnose konsistent bleiben.

    Mechatronic vehicle architectures are characterized by a high degree of complexity due to its distributed and interconnected functions. Therefore, extensive coordination between the hardware, communications, software, and network development domains of electric and electronic architectures is required in the design process. Especially the creation of diagnosis knowledge necessitates an early and extensive coordination of the development participants. The commonly used electronically guided fault tracing based on fault tracing plans requires extensive diagnosis knowledge in the form of fault tracing instructions associated with the corresponding schematic diagrams, mounting locations, assignments of error codes to symptoms, as well as the combination to individual diagnosis software. The creation and preparation of the diagnosis knowledge needs much effort especially in regard to the variety of system variants, the market penetration with diagnosis technology, and short production cycles. The present contribution describes a method for the automated creation of vehicle specific fault tracing plans based on a vehicle model realized in PREEvision. The presented method reduces the effort needed for the creation of fault trace plans.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modellbasierte Erstellung von Diagnosewissen für E/E-Architekturen mit PREEvision


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    16 Seiten, Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Modellbasierte Systementwicklung

    Haase, Joachim | TIBKAT | 2009

    Free access

    Modellbasierte Systementwicklung

    Haase, Joachim | TIBKAT | 2009


    Modellbasierte Systementwicklung

    Haase, Joachim / Elst, Günter | Tema Archive | 2009