Der 1.0-l-Ecotec-Motor ist ein weiteres Beispiel für die bei Opel im Jahr 2013 eingeleitete Wende. Musste sich der Autobauer lange Zeit vorwerfen lassen, keine zeitgemäßen Motoren und Getriebe entwickelt zu haben, so gilt diese Aussage nicht mehr. Die gegenwärtig vorgestellte neue Motorenfamilie heißt nun EDIT, was für "Ecotec Direct Injection Turbo" steht. Dieser EDIT-Motor bildet gemeinsam mit dem neuen 1,6-l-Benziner den Ausgangspunkt einer modular aufgebauten Baureihe von kleinvolumigen Vollaluminium-Benzinmotoren bis zu einem Hubraum von 1.600 cm3. Mit einem Kolbenhub von 77,4 mm und einer Bohrung von 74,0 mm ist der Motor leicht langhubig ausgelegt. Als wichtige Punkte im Lastenheft der Motorenfamilie galten bauliche Kompaktheit und geringes Gewicht. Aus diesem Grund wurden beim 1.0-l-Ecotec-Motor der Zylinderblock, der Zylinderkopf, die Kurbelwellengrundplatte und sogar die Ölwanne aus leichtem Vollaluminium-Druckgussgefertigt. Der Motorblock und die Kurbelwellengrundplatte wiegen 15,5 kg. Die per Steuerkette angetriebenen Nockenwellen wurden hohl gebaut. Durch die Phasenverstellung der Einlass- und der Auslassnockenwelle lassen sich hochvariable Steuerzeiten umsetzen. In Verbindung mit einem Turbolader werden so nicht nur ungewöhnliche Leistungswerte erzielt, auch lassen sich moderne Spülungskonzepte wie beispielsweise das Scavening realisieren. Damit sinken die Abgasemissionen und der Verbrauch. Zu einer weiteren Verbrauchssenkung tragen die zweistufig konstruierte Ölpumpe und die bedarfsweise arbeitende Wasserpumpe bei. Der Motor ist in zwei Leistungsstufen mit 66 kW und mit 85 kW erhältlich. Beide Versionen liefern ihr maximales Drehmoment von 166 Nm schon ab 1.800/min. So bietet der 85 kW starke 1.0-l-Motor im Vergleich zum aktuellen gleich starken 1,6-l-Sauger von Opel ein 30 % höheres Drehmoment, dazu einen um 20 % niedrigeren Kraftstoffverbrauch. In der 66 kW starken Version benötigt der Opel Adam im kombinierten Zyklus daher nur 4,3 l Kraftstoff auf 100 km. Der umgesetzte technische Aufwand steht dem der Wettbewerber in nichts nach. So verfügt der Motor ebenfalls über einen in den Aluminium-Zylinderkopf integrierten wassergekühlten Auspuffkrümmer. Der wassergekühlte Turbolader wird ohne weiteres Zwischenstück direkt mit dem Zylinderkopf verschraubt. Diese Bauart bietet mehreree Vorteile:eine kürzere Warmlaufphase, geringere Baumaße sowie den Wegfall des Auspuffkrümmers samt seiner Dichtungen. Durch den geringen Durchmesser des Turbinenrads von nur 35 mm kommt der Turbolader schnell auf Drehzahl, weshalb innerhalb von 1,5 s 90 % des maximalen Dremoments zur Verfügung stehen. Bei der Entwicklung wurde vor allem auch auf die Laufkultur besonderes Augenmerk gelegt. Für das Eliminieren von Vibrationen ist eine in der Ölwanne laufende Ausgleichswelle zuständig, die von einer Zahnkette angetrieben wird und sich gegenläufig zur Kurbelwelle dreht. Bei der Nockenwellensteuerung wurde die gesamte Kettenarchitektur überarbeitet und auf einen besonders leisen Lauf ausgelegt. Um das Geräuschniveau zu senken, wurden auch die Kraftstoffpumpe, die Kraftstoffleitungen, der Ansaugkrümmer, der Turbolader sowie das Nockenwellengehäuse überarbeitet. Akustisch optimierte Motor-Abdeckungen dämpfen die Geräusche noch weiter. Zwischen 2013 und 2016 sollen insgesamt 13 neue Motoren sowie mehrere neue Getriebe auf den Markt kommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kleiner Kraftprotz. Der 1.0-Ecotec-Motor von Opel bringt Hightech in den Adam


    Additional title:

    Little muscle man. The 1.0-Ecotec-engine from Opel brings high-tech in the model Adam


    Contributors:

    Published in:

    Krafthand ; 87 , 16 ; 40-43


    Publication date :

    2014


    Size :

    4 Seiten, Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kleiner Kraftprotz - der 1,0 Ecotec Motor von Opel bringt Hightech in den Adam

    Hrachowy,F.O. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2014


    Test: Opel Adam Rocks 1,0 Turbo Ecotec

    Jordan,C. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2015


    Kleiner Muntermacher - Test Opel Mokka 1,4 Turbo Ecotec

    Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2012


    Essai: Opel Adam Rocks 1,0 115 ch Ecotec

    Vannier,R. / Choulot,C. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2014


    Flachbauende Schmieroelpumpe fuer Opel Ecotec Motor

    Baun,R. / SHW,Bad Schussenried,DE | Automotive engineering | 2000