Erhöhte Sicherheitsstandards in der Schifffahrt haben die Anforderungen an den Korrosionsschutz schiffbaulicher Strukturen deutlich steigen lassen. Eine besondere Bedeutung besitzen die von der International Maritime Organization (IMO), einem ausführenden Organ der Vereinten Nationen, erlassenen Vorschriften zum Korrosionsschutz im Schiffsneubau. Aus der Sicht des Korrosionsschutzes sind insbesondere freie Kanten kritisch zu bewerten. Die Erfahrung zeigt, dass Beschichtungsabbau und Korrosion bevorzugt an Kanten beginnen. Als Ursache wird dafür oft die an scharfen Kanten reduzierte Schichtdicke angenommen. In der Praxis wird diesem Problem auf zwei Wegen begegnet: zum einen durch ein Nachbearbeiten ("Runden") der Kanten und zum zweiten durch das Aufbringen eines zusätzlichen Kantenschutzes ("Vorlegen"). Die Kantennachbearbeitung erfolgt derzeit überwiegend mittels Schleifen. Im Rahmen von Laborprüfungen wurde die Korrosionsschutzwirkung organischer Beschichtungssysteme an Kanten von Stahlkonstruktionen untersucht. Die Kanten waren mit verschiedenen mechanischen und thermischen Verfahren vor dem Beschichten gerundet worden. Für die Beurteilung der Korrosionsschutzwirkung wurden Messungen der Trockenschichtdicken an Kanten und Flächen, Untersuchungen mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie (EIS) und beschleunigte Alterungsprüfungen in einer Wellentank-Simulationskammer durchgeführt. Die Ergebnisse wurden mit Hilfe der faktonellen Versuchsplanung statistisch ausgewertet und verglichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Systematische Untersuchungen zum Korrosionsverhalten bearbeiteter Kanten in Ballastwassertanks


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    20 Seiten, Bilder, Tabellen, 24 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Biegebruchfestigkeit funkenerosiv bearbeiteter Hartmetallproben

    Jutzler,W.I. / Wertheim,R. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f.Technol.d.Fertig.-Verf. | Automotive engineering | 1982


    Indirekte Spannungsanalyse spanend bearbeiteter Werkstuecke

    Brinksmeier,E. / Univ.Hannover,Inst.f.Fertig.Tech.u.Spanende Werkzeugmasch. | Automotive engineering | 1982


    Roboterisiertes Entgraten mechanisch bearbeiteter Teile

    Hilti,D. / Laengle,G. / Moser,H.-K. et al. | Automotive engineering | 1984


    Die Oberflaechenbeschaffenheit funkenerosiv bearbeiteter Titanwerkstoffe

    Wertheim,R. / Jutzler,W.I. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrst.f.Technol.d.Fertig.-Verf. | Automotive engineering | 1979


    Geometrische Analyse hochgenauer, mit Schleifstiften bearbeiteter Waelzfraeser

    Lewkowicz,R. / Lechowski,T. / Ing.-Hochsch.Koszalin,Inst.f.Masch.-Bau,PL et al. | Automotive engineering | 1980