Prüffelder liefern im Idealfall rechtzeitig Daten einer vordefinierten Qualität mit dem kleinstmöglichen Aufwand. Zusätzlich benötigen diese Prüffelder die Flexibilität, die Testkonfigurationen ständig innerhalb kürzester Zeit zu ändern, um damit auf wechselnde Anforderungen oder Techniken ihrer Kunden in den Entwicklungsabteilungen zu reagieren. Im Beitrag wird die Optimierung anhand der Grundsätze vorgestellt, die Stephen Covey im Buch sieben Wege zur Effektivität nennt. Der Übergang von Abhängigkeit zur Unabhängigkeit erfolgt danach durch die ersten drei Wege: Proaktivität, das Ende im Sinn und das Wichtigste zuerst. Schließlich müssen Interaktionsmuster optimiert werden, beschrieben durch die Wege vier bis sechs: beiderseitiger Gewinn, erst verstehen, dann verstanden werden und Synergien schaffen, sie sind notwendig, um einen öffentlichen Erfolg zu erreichen. Eine essenzielle Aussage in diesem Leitfaden ist, dass effektive Prüffelder sich bestmöglich in Richtung Entwicklungskunden orientieren. Die Autoren zeigen ein datenbasiertes und felderprobtes Rezept in Richtung Synergie zwischen Prüffeld und Entwicklung auf.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sieben Wege zur Prüffeld-Effektivität


    Contributors:

    Published in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 116 , extra: Automotive Engineering Partners ; 46-51


    Publication date :

    2014


    Size :

    6 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    PRÜFFELD - Sieben Wege zur Prüffeld-Effektivität

    Osborne, Richard | Online Contents | 2014



    Vierzig Jahre elektrisches Prüffeld Dessau

    Wenkel, Jörg | IuD Bahn | 2002


    Vierzig Jahre elektrisches Prüffeld Dessau

    Wenkel, J. | Online Contents | 2002


    Prüffeld für Antriebssysteme von Schienenfahrzeugen

    Jenewein, Th | Online Contents | 1998