Ziel des Projektes war es, ein wirtschaftliches Leichtbautürkonzept für einen schweren Lkw mit Hilfe des Werkstoffs Stahl darzustellen. Das ausgearbeitete Türkonzept stellt eine schlüssige Ergänzung zur innovativen EDAG "LightCab" Nutzfahrzeugkabine dar, welche im Jahr 2011 erstmals vorgestellt wurde. Zentrales Bauteil der Leichtbautüre ist ein durch Innenhochdruck (IHU) umgeformtes Rohr aus Hochmanganstahl (TWIP). Die Herstellbarkeit des IHU-Türrahmens wurde durch Simulationen optimiert und abgesichert. Die Tür wurde hinsichtlich ihrer Funktionserfüllung konzipiert und in mehreren Schleifen zur Erfüllung statischer und dynamischer Kennwerte, Crashperformance und Gewicht optimiert. FEM-Berechnungen haben gezeigt, dass die Rahmensteifigkeit gegenüber konventionellen Türen in Stahl-Schalenbauweise deutlich gesteigert ist. Weiterhin kann die Türe durch die höchste Festigkeit des TWIP-Rohres als lasttragendes Element innerhalb der Kabine bei den verschiedenen Crashtests (z.B. ECE R29-3) wirken, und auf einem hohen Spannungsniveau Energie durch Verformung abbauen, ohne zu versagen. Damit wird der Überlebensraum gewahrt und der Fahrer noch besser geschützt. Das Konzept zeigt, dass sich bei der Variation der Ausführung der Beplankung verschiedene Leichtbauszenarien darstellen lassen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leichtbautür mit Innenhochdruckumformung am Beispiel des EDAG LightCab


    Contributors:


    Publication date :

    2014


    Size :

    18 Seiten, Bilder, Tabellen, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Leichtbautür mit Innenhochdruckumformung am Beispiel des EDAG LightCab

    Lorey, Franz / Spiegel, Alexander / Engel, Bernd | Springer Verlag | 2014


    Leichtbautuer mit Innenhochdruckumformung am Beispiel des EDAG LightCab

    Lorey,F. / Spiegel,A. / Engel,B. et al. | Automotive engineering | 2014


    Titelinterview EDAG

    Vollmer,A. / Edag Engineering,DE | Automotive engineering | 2014


    Schmierstofftechnische Aspekte der Innenhochdruckumformung

    Schulz,J. / Deutsche Shell,Dortmund,DE | Automotive engineering | 2002


    Das Unternehmen Edag

    Edag,DE | Automotive engineering | 2004