In klassischen Triebwagen werden die Antriebe unterflur angeordnet, um keinen Raum für Passagiere zu verlieren. Da jedoch kein durchgängiger Niederfluranteil realisierbar ist, kommt es konstruktionsbedingt zum Zugang über Stufen in die Abteile. Im Beitrag wird erläutert, wie der durchgängige Niederfluranteil in dem Schienenfahrzeug Regiolis durch den Dacheinbau eines für den Lkw-Einsatz gebauten Motors möglich wurde. Der Motor D2676 LE621 von MAN bietet nicht nur kompakte Einbaumaße, sondern auch ein geringes Gewicht. Außerdem kann er schnell auf Laständerungen und Wechsellasten reagieren, also dem Lastkollektiv der Bahn angepasst werden. Im Beitrag wird die Konzeption und die Gestaltung der Grundmotorbauteile vorgestellt: Kurbelgehäuse aus Gusseisen mit Vermiculargraphit, austauschbare Zylinderlaufbuchsen, massive Kurbelwelle, gecrackte Pleuelstangen, einteilig geschmiedete Stahlkolben. Kühlmittel- und Ölkreislauf werden beschrieben: Die Motorkühlung besteht aus zwei Kühlmittelkreisen. Ölkühler und -filter sowie Grob- und Feinölabscheider sind in einem Gehäuse zusammengefasst. Die Einspritzung erfolgt über ein Common-Rail-Einspritzsystem von Bosch. Des Weiteren wird im Beitrag eingegangen auf die Abgas- und Ladeluftanlage, die Verbrennungsauslegung sowie die Abgasnachbehandlungs-Systeme.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Dacheinbau von Bahnmotoren


    Contributors:

    Published in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 0 , Sonderausgabe: ATZ offhighway ; 50-57


    Publication date :

    2013


    Size :

    8 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English , German




    Dacheinbau von Bahnmotoren

    Gmelch,G. / Otto,K. / Schmitt,R. et al. | Automotive engineering | 2013


    Umweltschutz bei Bahnmotoren

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2000