Das Fused Deposition Modeling (FDM) ist ein additives Fertigungsverfahren zur Herstellung von Bauteilen aus thermoplastischen Werkstoffen. Mittels eines extrudierten und definiert abgelegten Kunststoffstranges werden Bauteile dabei Schicht für Schicht erzeugt. Dieses FDM-Verfahren zählt zu den am meisten verwendeten additiven Fertigungsverfahren für die Herstellung von Kleineserienbauteilen, Werkzeugen und Prototypen. Seit 2009 ist für das FDM-Verfahren auch der Thermoplast Polyetherimid (PEI) mit dem Handelsnamen Ultem*9085 der Firma Sabic Innovative Plastics verfügbar. PEI weist gute mechanische Eigenschaften und eine gute Chemikalienresistenz auf. Zudem findet der Werkstoff PEI aufgrund seiner inhärenten Flammwidrigkeit mit geringer Rauchentwicklung häufig Anwendung in der Luftfahrt- und Automobilindustrie. Durch die Verwendung von PEI-Bauteilen, die mit dem FDM-Verfahren hergestellt wurden, ergeben sich viele Chancen, aber auch Herausforderungen für die Luftfahrtindustrie. Im Rahmen dieser Präsentation werden diese Chancen und Herausforderungen anhand einzelner Faktoren wie beispielsweise der Materialeigenschaften, mechanischer Kennwerte, Prozessstabilitäten, Geometriefreiheiten, Geometriegenauigkeiten, Oberflächenbehandlungen und Kosten aufgezeigt.

    The Fused Deposition Modeling (FDM) is an additive production technique for the manufacture of thermoplastics parts. With an extruded and defined deposited thermoplastic filament parts are created layer by layer. The FDM-process is one of the most used additive manufacturing processes to produce end-use parts in small batches, tools and prototypes. Since 2009 the thermoplastic material Polyetherimid (PEI) with the trade name Ultem*9085 of the company Sabic Innovative Plastics is available for this production technique. PEI features good mechanical properties and a chemical resistance. Due to its flame, smoke and toxicity properties this material iscommonly used in the aircraft and automotive industry. Due to the use of PEI-parts that were manufactured with the FDM-process many chances but also some challenges arise for the aircraft industry. In this presentation the chances and challenges of relevant factors like the material properties, mechanical strengths, process stability, design freedoms, part accuracy, surface treatments and costs are presented.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Chancen und Herausforderungen des FDM-Verfahrens in der Luftfahrtindustrie


    Additional title:

    Chances and challenges of the FDM technologie in the aircraft industry


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    7 Seiten, 6 Bilder, 9 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German