Im Jahr 2012 hat Volkswagen im europäischen Markt den Modularen Querbaukasten (MQB) eingeführt. Damit eröffnet der Volkswagen Konzern die Möglichkeit, Volumen- und Nischenmodelle individuell zugeschnitten auf Erfordernisse einzelner Märkte und Schwellenländer anbieten zu können. Ermöglicht wird dies durch eine flexible Fahrzeugarchitektur, bei der konzeptbestimmende Abmessungen wie Radstand, Spurbreite, Rädergröße und Sitzposition flexibel sind, der Abstand des Fußhebelwerks zur Radmitte aber immer gleich ist. Auf diese Weise können zukünftig theoretisch alle Modelle auf gleichen Fertigungslinien gebaut und sogar Modelle verschiedener Marken gemeinsam produziert werden. So ermöglicht die neue Volkswagen-Ottomotorenbaureihe EA211 nicht nur den Einsatz der weiterentwickelten TSI-Technologie, sondern bietet als konventioneller MPI-Ottomotor auch die Chance, den Motor in Wachstumsmärkten oder als Einsteigermodell anzubieten. Zudem ist die neue EA211-Motorenfamilie sowohl für den Einsatz in hybriden Antriebskonzepten gerüstet als auch für den Betrieb mit Ethanol, CNG oder LPG vorbereitet. Dargestellt werden kann ein Hubraumspektrum von 1,0 L bis 1,6 L. Dabei wird auf 3- bzw. 4 Zylindermotoren zurückgegriffen. Der EA211-Motorenbaukasten ermöglicht zudem den effektiven Einsatz der Zylinderabschaltung, bei der bedarfsgesteuert der Ventiltrieb von zwei der vier Zylinder deaktiviert werden kann. Auch bei den neuen EA288-Dieselaggregaten wurde die Modularisierungsstrategie durch die Entwickler voll umgesetzt. So können auf Basis eines TDI-Motorenbaukastens bei den Vierzylindern Hubräume von derzeit 1,6 L bis 2,0 L mit einem Leistungsspektrum von zur Zeit 66 kW bis 140 kW dargestellt und die weltweit geltenden Abgasstufen EU4, EU5 und EU6 sowie ULEV/SULEV erfüllt werden. Die Modularität der EA288-Aggregate ermöglicht es zudem, an unterschiedlichen Standorten, ohne hohe Umrüstzeiten bedarfsgerecht mit standardisierten Fertigungsanlagen zu produzieren. Aber auch bei Fahrzeugmodellen, die noch nicht auf der neuen MQB-Plattform aufbauen, geht Volkswagen auf kunden- und marktspezifische Anforderungen ein. So setzt Volkswagen im Rahmen der Unternehmensstrategie für den Markt USA neben die erfolgreiche Markteinführung der TDI-Technologie auch auf die CO2-reduzierende Wirkung von Hybridantrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Downsizing und Modularisierung: Basistechnologien für die Antriebsstrategie von Volkswagen


    Contributors:
    Andersen, Jens (author) / Scholz, I. (author)


    Publication date :

    2013


    Size :

    14 Seiten, 8 Bilder, 9 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Storage medium


    Language :

    German




    Downsizing und Modularisierung: Basistechnologien fuer die Antriebsstrategie von Volkswagen

    Andersen,J. / Scholz,I. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2013



    Variantenbeherrschung durch Modularisierung

    Heyl, K.H. | Tema Archive | 1992


    Modularisierung von Karosseriestrukturen

    Brüggemann, Carsten / Dilger, Klaus / Eilert, Ulrich et al. | Tema Archive | 2006


    TSI zum Dritten: Downsizing - 1,2 l R4 Benziner mit Aufladung von Volkswagen

    Lerch,A. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Automotive engineering | 2009