Reibbelagmaterialien für Trockenkupplungen, sowohl für Automatik- als auch für Handschaltgetriebe, haben einen großen Einfluss auf die Fahrzeugfunktionen Komfort, Robustheit und Zuverlässigkeit, alles Eigenschaften mit laufend steigender Kundenerwartung. Um das Leistungspotential der Reibmaterialien am besten einsetzen zu können, ist es notwendig sich vertieft mit dem technischen Hintergrund der Materialeigenschaften und deren Leistungsfähigkeiten zu befassen. Das in der Ford Vorentwicklung Antriebsstrang durchgeführte Projekt zeigt eine Methode zur Vorauswahl neuer Reibmaterialien mit der Zielsetzung, durch Vergleich der potenziell neuen Materialien mit heutigen bekannten Produktionsmaterialien, für die Fahrzeuganwendungen, das jeweilig geeignetste Material zu identifizieren. Einige potentielle Kupplungsbeläge wurden ausgewählt und auf Prüfständen, mit den entwickelten Methoden zur Vorauswahl, getestet. Das "Screening-Verfahren" berücksichtigt die Hauptaspekte wie Kupplungsrupfen, Reibwertabfall (Fading), Berstverhalten, Massenträgheit und Materialgeruch, kann aber nicht die Standard Entwicklungs- und Bestätigungsteste ersetzen. Diese Ausführung beschreibt die Testmethoden und zeigt im direkten Vergleich wie sich die Materialien für ausgewählte Attribute verhalten. Abschließend stellt gebündelt ein sog. "spider" Diagramm alle Ergebnisse zusammen dar.

    Dry clutch linings, in both, automatic and manual transmissions, have a key influence on the function, comfort, robustness and reliability of a vehicle, which are attributes with ever rising customer expectations. Therefore it is necessary to take a deep dive into the technical background of the lining material performances in order to make most use of their potential. The presented project, performed at Ford Powertrain Research & Advanced Department, shows a method for screening new lining materials with the objective to compare a potential new material with today's reference production material and identify the most suitable lining for a relevant application. Some particular clutch linings have been chosen and put on a test rig for which screening tests have been developed. As the screening method cannot replace the clutch lining design & verification procedure it does however, look at the main aspects of Shudder, Wear, Fading, Burst, Inertia, and Odor. This paper describes the test methods and presents the material behavior of selected attributes for direct comparison. As a result, a comprehensive spider diagram sums up all results in one view.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Analysis and selection of dry clutch linings with focus on system requirements


    Contributors:


    Publication date :

    2013


    Size :

    15 Seiten, 14 Bilder, 8 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Analysis and selection of dry clutch linings with focus on system requirements

    Tissot,A. / Ford-Werke,Koeln,DE | Automotive engineering | 2013


    Supercharger clutch linings

    Engineering Index Backfile | 1947


    Uniform testing of brakes and clutch linings

    Florig | Engineering Index Backfile | 1937


    Requirements for friction linings

    Textar,DE | Automotive engineering | 1987


    Clutch facings and brake linings of powdered metal type

    Geschelin, J. | Engineering Index Backfile | 1945