Kooperativ agierende Fahrzeuge können sicherheitsrelevante Informationen empfangen und an andere Verkehrsteilnehmer übertragen. Die Kommunikation bildet die Grundlage dafür, dabei ist es zunächst unerheblich, welche Technologie genutzt wird. Während andere Vorhaben ad-hoc-C2X- Kommunikation auf Basis von WLAN (pWLAN) untersuchen, haben die Partner in CoCarX den Schwerpunkt im Bereich Mobilfunk der vierten Generation - LTE gesetzt. Dabei wurde darauf Wert gelegt, die Innovationen im Mobilfunk mit bestehenden Entwicklungen im Bereich pWLAN zu kombinieren und an europäische Standards anzulehnen. Unter der Leitung von Ford wurde ein intensiver Austausch mit dem Projekt simTD gepflegt und die simTD Plattform als Basis für den CoCarX Prototyp eingesetzt. In CoCarX wurde unter Berücksichtigung der ETSI Referenzarchitektur für C2X-Systeme eine Architektur entwickelt, die die in CoCarX definierten Erweiterungen im Mobilfunknetz beinhaltet und die Umsetzung verschiedenster Fahrerassistenzfunktionen, wie zum Beispiel das elektronische Bremslicht, ermöglicht. Auf der Seite des Netzes wurden mit dem IP Multimedia Subsystem (IMS) eine wichtige Komponente definiert, um die flexible Abrechnung unterschiedlicher Datenvolumen zu ermöglichen. Das unter der Leitung von Ford spezifizierte heterogene Kommunikationssystem im Fahrzeug ist Teil der CoCarX-Systemarchitektur und kombiniert die Kanäle pWLAN und LTE. Dabei konnte mit Messfahrten nachgewiesen werden, dass sich die Anforderungen an niedrige Latenzzeiten von unter 150 Millisekunden mit beiden Technologien erreichen lassen. Durch eine Simulation konnte außerdem gezeigt werden, dass LTE die Kommunikation von bis zu 300 Fahrzeugen in einer Zeile unterstützen kann. Ist der Ausbau von LTE in naher Zukunft flächendeckend, dann bietet die CoCarX-Technologie eine leistungsfähige Plattform für innovative Assistenzfunktionen und hilft die Einführung von kooperativen Systemen zu beschleunigen.

    Cooperative cars are able to receive traffic information as well as communicate safety information with other road users. Communication is necessary for these features but independent from the used technology. While other research projects concentrate on ad-hoc vehicle-to-vehicle communication based on WiFi the partners in CoCarX focus on investigating the mobile network of the fourth generation, LTE. The innovations in the mobile network have been aligned with research results and with existing European standards in the area of V2V communication. The most advanced project for V2V in Germany at the beginning of CoCarX has been simTD (Secure intelligent mobility - Testfield Germany) and an intensive exchange has been established. Under Ford's responsibility the simTD platform has been used as basis for the CoCarX prototype system. CoCarX specified a system architecture taking into account also the ETSI reference architecture for V2X systems. The new architecture includes enhancements to the mobile network and allows the deployment of different driver assistance applications, e.g. the electronic emergency brake light. To support the functions the IP Multimedia Subsystem (IMS) has been defined to enable differentiated connection handling and the concept of flexible billing. Under the lead of Ford the heterogeneous in-vehicle communication system as part of the systems architecture has been developed, combining pWLAN and LTE. The results of real world measurements during test drives show, that the requirements of driver assistance features to communicate with less than 100 milliseconds delay could be fulfilled with both technologies. Simulation results demonstrate that the LTE network is capable to support the communication of 400 vehicles within on cell. After the final deployment of LTE the CoCarX system is an interesting technology to support innovative driver assistance features and allows a faster introduction of cooperative vehicles.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Cooperative cars extended: CoCarX. Teilvorhaben: Definition und prototypische Umsetzung eines heterogenen Fahrzeugkommunikationssystems . Schlussbericht, Teil I + II. Laufzeit: 01.12.2009 - 31.05.2011


    Additional title:

    Cooperative cars extended: CoCarX. Subproject: Definition and prototypical realization of a heterogeneous automotive communication system. Final report, part I + II. Duration: 01.12.2009 - 31.05.2011


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    27 Seiten, 10 Bilder


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German