Folienpräsentation. LIDAR steht für "Light Detection and Ranging" und bezeichnet ein optisches Messverfahren, bei dem mit Hilfe von Licht, meist in Form von Laserstrahlen, Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. Als Empfänger werden PIN-Dioden, APDs oder APD-Arrays verwendet. LIDAR-Systeme können das Fahrzeugumfeld erfassen und deshalb für Fahrerassistenzsysteme wie Adaptive Cruise Control oder Notbremsassistenten verwendet werden. Der Vergleich mit verschiedenen anderen umfelderfassenden Technologien wie Radar, Kameras, Stereokameras, Ultraschall und Photonic Mixer Device (PMD) zeigt, dass LIDAR besonders aufgrund der sehr guten Entfernungs- und Winkelauflösung große Vorteile bei komplexeren Funktionen mit hohen Anforderungen bietet. Durch geringe Herstellungskosten eignet sich LIDAR auch für den Einsatz in Kompakt- und Kleinwagen, welche in sehr großen Stückzahlen produziert werden. In Kombination mit CMOS-Kameras können alle wichtigen Assistenzfunktionen, die einer Fahrzeugrundumsicht bedürfen, gewährleistet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    LIDAR-Sensorik in Automobilapplikationen


    Contributors:


    Publication date :

    2012


    Size :

    9 Seiten, 3 Bilder, 8 Tabellen


    Remarks:

    (nicht paginiert)


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    LIDAR-Sensorik

    Gotzig, Heinrich / Geduld, Georg Otto | Springer Verlag | 2015


    Erweiterte Umgebungserkennung auf der Basis von Lidar Sensorik

    von Reyher,A. / Raab,M. / Winner,H. et al. | Automotive engineering | 2004


    Erweiterte Umgebungserkennung auf der Basis von Lidar-Sensorik

    Reyher, A. von / Raab, M. / Winner, H. | Tema Archive | 2004


    Sensorik

    Heywang, Walter ;Baltes, Henry | SLUB | 1993