In der Arbeit wurden innerhalb eines Modells der kombinatorischen Optimierung, Linienpläne bestimmt, welche die erwartete Nachfrage nach ÖPNV-Leistung maximieren. Dies geschieht unter Einhaltung eines vorgegebenen Budgets. Es wurde gezeigt, dass die Ergebnisse der Maximierung der Nachfrage in der Regel zu deutlich besseren Ergebnissen führt als die Maximierung der Direktfahrer. Dies wurde daran gezeigt, dass die Nachfrage der nachfrageoptimierten Netze fast immer über der Nachfrage der direktfahrermaximierten Netze lag. Insofern lässt sich eine Rechtfertigung des gewählten Ansatzes nachweisen. Zusammenfassend lässt sich der Neuigkeitswert der Arbeit in den folgenden Punkten verdeutlichen: 1. Der Ansatz ermöglicht die Berücksichtigung einer detaillierteren komplexen Reisezeit durch (a) taktabhängige Wartezeiten sowie durch (b) entsprechend reduzierte Wartezeiten bei parallel verlaufenden Linien. 2. Die Modellformulierung erlaubt die Berücksichtigung des angebotsabhängigen Nachfrageverhaltens. Trotz umfangreicher Einschränkung der Alternativenmenge konnte beobachtet werden, dass nur die fünf kleineren praxisnahen Instanzen in vertretbarer Zeit optimal gelöst werden konnten. Für die Szenarien 1,2,3,9 und 10 war es dagegen selbst mit Rechenzeiten von mehreren Tagen nicht immer möglich, sehr gute oder gar optimale Lösungen zu finden. Dabei wäre es wünschenswert deutlich mehr Linienalternativen vorhalten zu können. Die Bewertung des Liniennetzes erfolgte aus Sicht der Fahrgäste anhand einer zwar plausiblen, jedoch frei gewählten Nutzenfunktion. Letztere fließt in ein binäres Logit-Modell zur Bestimmung der Auswahlwahrscheinlichkeiten des ÖPNV bei konkreten Angeboten für einzelne Relationen ein. Daher wäre eine empirische Untersuchung zur Schätzung eines fundierteren Prognosemodells künftig ratsam. Die Nutzung belastbarer realistischer Nachfragedaten war leider nicht möglich, so dass bereits auf der Ebene der zugrundeliegenden Gesamtverkehrsmatrix (OD) keine validierten Größen vorliegen. Dies trifft insbesondere auf Ein- und Ausfallsverkehre von und nach außerhalb des Stadtgebiets zu. Die Optimierungsergebnisse haben somit eher theoretischen Charakter und stellen keine konkreten Handlungsempfehlungen für das Dresdner Stadtgebiet dar. Das primäre Ziel der Arbeit bestand darin, zu zeigen, dass nachfragemaximierende Linienoptimierung auch mit Datenmengen praxisähnlicher Größenordnung noch möglich ist. Ausgehend von einem allgemeinen Überblick zu Planungsproblemen im Öffentlichen Personenverkehr und einem Literaturüberblick zur Linienoptimierung im Besonderen, wurde ein neues pfadorientiertes Modell entwickelt, was flexibel genug ist, alle gestellten Anforderungen zu erfüllen. Zu diesen zählen die explizite Berücksichtigung parallel verkehrender Linien bei der Berechnung von Wartezeiten und die Möglichkeit, der Abbildung einer vom Angebot abhängigen Nachfrage nach ÖPNV-Leistung. Während die Wartezeiten für eine Reihe an Szenarien simuliert wurden und somit den entsprechenden Situationen zugeordnet werden können, basiert die Nachfragemodellierung auf einem einfachen binären Logit-Modell. Für die korrekte Zuordnung von Wartezeiten und Auswahlwahrscheinlichkeiten war zunächst eine erweiterte Pfeildefinition eingeführt worden. Mit den hier noch einmal zusammengefassten Bausteinen, erweitert diese Arbeit existierende Ansätze in mehreren Punkten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Simultane Linienoptimierung und Nachfrageprognose im Öffentlichen Personennahverkehr


    Contributors:

    Publication date :

    2011


    Size :

    148 Seiten, Bilder, Tabellen, 73 Quellen


    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Linienoptimierung

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Planungsausschuß | TIBKAT | 1992


    Wendezeit im Öffentlichen Personennahverkehr

    Barth, Sibylle | IuD Bahn | 2003