Um Fahrgeräusche zu unterdrücken, wurden früher flächige dicke Dämmmatten eingeklebt. Abgelöst werden sie von spritzbarer Akustikdämmmasse, sog. SAM-Schichten, die an kritischen Stellen lokal aufgebracht werden. Um Vorgaben hinsichtlich Schallschutz, Gewicht und Baufreiheit einzuhalten, müssen die Schichten auf ihre Dicke geprüft werden. Da die Schichten mit einer Dicke von 2 bis 4,5 mm auf unterschiedlichen Werkstoffen (Aluminium, Stahl) und auch an schwer zugänglichen Stellen aufgebracht werden, wird eine besondere Gestaltung der Messsonde notwendig. Die Messsonde muss über einen großen Messbereich verfügen, wobei der Randeinfluss (Nähe zu Öffnungen und Falzen) gering sein muss. Die von der Firma H. Fischer entwickelte Sonde arbeitet mit dem amplitudensensitiven Wirbelstromverfahren (DIN EN ISO 2360) mit einer Richtigkeit von 1,5 % unabhängig vom Grundwerkstoff. Der Sensordurchmesser ist mit 20 mm so optimiert, dass die Messungen ohne Randeinfluss durchgeführt werden können, eine Winkelausführung erlaubt eine präzise Messung auch in schwer zugänglichen Bereichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gute Dämmwirkung bei geringem Gewicht. Gewicht sparen und die Akustik verbessern durch die exakte Messung von SAM-Schichten im Automobilbereich


    Published in:

    mo metalloberfläche ; 66 , 9 ; 44-45


    Publication date :

    2012


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    EXTRUDIERTE ALUMINIUMSTOßSTANGE MIT GERINGEM GEWICHT

    FREUNDL THOMAS JAMES / MELLIS JEFFERY JAY | European Patent Office | 2017

    Free access

    Massgeschneidert Gewicht sparen

    Haenle,U. / Kalke,S. / Lehnert,F. et al. | Automotive engineering | 2002


    Schneller zu geringem Gewicht - kohlenstofffaserverstaerkte Kunststoffe

    Heine,M. / Verdenhalven,J. / SGL Carbon Technologies,Meitingen,DE | Automotive engineering | 2009


    Energieabsorptionsbaugruppe mit geringem Gewicht für ein Fahrzeugaufprallsystem

    BERGER ELISABETH J / VIRUPAKSHA VINAYSHANKAR L / POLAN JEANNE C | European Patent Office | 2016

    Free access