Die Nutzung der Freisprecheinrichtung zum Telefonieren beim Fahren wurde basierend auf Daten von N=57 Fahrern untersucht, die im Rahmen des euroFOT-Projekt erhoben wurden. Zuerst wurden allgemeine Kennwerte zur Beschreibung der Telefonierhäufigkeit bestimmt. Die meisten Fahrer nutzten die Freisprecheinrichtung ausreichend häufig, um tiefergehende Analysen durchführen zu können. Die Fahrer telefonierten bevorzugt auf Autobahnabschnitten, vermieden eher Telefonieren auf Innerortabschnitten. Dieser Befund steht in Einklang mit experimentellen Befunden, die nahelegen, dass Fahrer sich situationsangemessen, d.h. bevorzugt auf wenig beanspruchenden Streckenabschnitten mit Nebentätigkeiten beim Fahren befassen. Für Autobahnabschnitte ohne Geschwindigkeitsbegrenzung zeigt sich eine signifikante Verringerung der gefahrenen Geschwindigkeiten beim Telefonieren. Für Innerortabschnitte wurde außerdem gezeigt, dass Telefonieren nicht zu vermehrten Geschwindigkeitsübertretungen führt. Damit ergeben sich für die Geschwindigkeit Hinweise auf das aus experimentellen Studien bekannte Kompensationsverhalten bei Ablenkung. Der Effekt im Abstandsverhalten ist weniger deutlich. Es kommt nur auf Autobahnen und Überlandstrecken gehäuft zu einer Vergrößerung der gewählten Abstände, allerdings auch nicht zu einer Zunahme von kritischen Abständen beim Telefonieren.

    The impact of using a hands free telephone during driving is examined. In contrast to most of the previous studies, the empirical data is taken from a field operational test (euroFOT). 57 drivers got for three months a fully equipped vehicle. Objective data (mostly from the CAN Bus) and video data were recorded and stored. Whereas the main intention of the FOT was to demonstrate the effect of different navigation systems, data were also analyzed for the circumstances and the effects of phoning. Basic descriptive statistics for the frequency and duration of calls are calculated. Frequency of phoning is strongly influenced by the type of road with highest frequency on highways, lowest in the urban environment. This effect may be due to the intention of the driver to compensate for the additional workload by phoning. Comparable effects can be demonstrated for speed and distance to other vehicles in case of phoning. In total, a general safety decline cannot be found in real world data. Effects are more complex.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Auswirkungen des Telefonierens auf das Fahrverhalten des Fahrers im Fahrzeug in natürlichen Umgebungen


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    12 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German