Das Sicherheitskonzept zur Auslegung von Schraubverbindungen für Wagenkästen von Schienenfahrzeugen ergibt in Abhängigkeit der Art der Belastung unterschiedliche Anforderungen an die einzelnen Nachweise einer Schraubenberechnung, die hier detailliert erläutert werden. Weiters wird eine analytische Berechnungsmethodik vorgestellt, mit welcher man die effektive Schnittigkeit einer querkraftbelasteten Schraubenverbindung berechnen kann. Es werden für die Lastfallgruppen A und B separat die effektiven Schnittigkeiten berechnet. Die Gleichungen werden für jeden vorgegebenen Rutschweg ausgewertet, wobei der Rutschweg in sehr kleinen Verschiebungsschritten (ΔXKT=0.0005 mm) sukzessive gesteigert wird bis eines der Abbruchkriterien erfüllt ist. Abbruchkriterien für Lastfallgruppe A (statische Nachweislastfälle): - Es tritt in einer der beiden Trennfugen bereits Gleiten auf (Haftgrenze überschritten), während in der anderen Trennfuge die maximale Haftreibung überschritten wird oder - die Auslastung der Schraube wird größer als 1. Abbruchkriterien für Lastfallgruppe B (Betriebslastfälle): - Die maximale Haftgrenze in der sekundären Trennfuge (i.a. Schraubenkopfauflage) wird überschritten, wobei in der primären Trennfuge Gleiten auftreten darf oder - die Auslastung der Schraube wird größer als 1. Die genannten Zusammenhänge hinsichtlich der Ermittlung der übertragbaren Kräfte werden in Form eines Kraft-Verschiebungs-Schaubildes schematisch dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Analytische Berechnung der effektiven Schnittigkeit einer querkraftbelasteten Schraubverbindung am Beispiel eines geschraubten Schienenfahrzeug-Wagenkastens


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    12 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Seitenwand eines Wagenkastens für ein Schienenfahrzeug

    ZHONG CHONGCHENG / DENG XIAOJUN / WU PEIPEI et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    Unterer Längsträger als Teil einer Tragstruktur eines Wagenkastens für ein Schienenfahrzeug zur Personenbeförderung

    DING SANSAN / LI PENG / RUAN DAWEI et al. | European Patent Office | 2018

    Free access

    VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES WAGENKASTENS EINES SCHIENENFAHRZEUGS, WAGENKASTEN UND SCHIENENFAHRZEUG MIT WAGENKASTEN

    DIEKMANN MORITZ / TEICHMANN STEFAN / WECK CHRISTOPHER | European Patent Office | 2023

    Free access

    Verfahren zur Herstellung eines Wagenkastens eines Schienenfahrzeugs, Wagenkasten und Schienenfahrzeug mit Wagenkasten

    DIEKMANN MORITZ / TEICHMANN STEFAN / WECK CHRISTOPHER | European Patent Office | 2023

    Free access

    Ein Matrixalgorithmus zur Berechnung des Wagenkastens eines Hochbordwagens

    Koturamov, V. / Chusidov, V. | Tema Archive | 1972