Die industrielle Teilereinigung erfolgt in den Stufen Waschen mit Reinigungschemie, Spülen und Feinspülen mit VE-Wasser (vollentsalztem Wasser). Der Reinigungserfolg hängt von der Qualität der Medien ab und wird durch Verdünnung mit einer höheren Badzahl oder durch permanente Schmutzentfernung gesteigert. Hier werden zur Verringerung des Platzbedarfs kompakte Badpflegesysteme beschrieben und erfolgreiche Einsatzbeispiele vorgestellt. Chirurgische Knie- und Hüftimplantate sowie Wirbelsäulenfixateure aus Cobalt-Chrom, Titan, Polyether und Polyetherketon werden durch alkalische und saure Reinigung, mehrere Spülvorgängen und abschließende Feinspülung mit VE-Wasser gereingt. Das VE-Wasser wird zur Reduzierung der Keimzahlen (KBE) und Endotoxine permanent in einem Loop mit Hohlfasermembran-Ultrafiltration geführt. Bauteile aus Kunststoff und rostfreiem Stahl für die Medizintechnik (Laparoskopie, Regionalanästhesie, Oranbiopsie und Dentalmedizin müssen vor der Sterilisation von Polierhilfsstoffen, Produktionsölen und Partikeln befreit werden und die Qualitätsanforderungen erfüllen (Leitwert <0,1 mikroS/cm, Keimkonzentration <10 KBE/100 ml und Endotoxine <0,25 EU/ml). Geeignetes VE-Wasser wurde mit Umkehrosmose, Mischbett-Ionenaustauscher, UV- (Ultraviolett-) Bestrahlung und Ultrafiltration hergestellt. Sanitärarmaturen müssen für die PVD-Beschichtung (physikalisches Aufdampfen, physical vapour deposition) mit harten, kratzfesten, zum Teil farbigen Beschichtungen von jeglicher Verschmutzung wie Fingerabdrücken, Staub und Galvanikrückständen befreit werden. Zusätzlich zur Mehrkammer-Ultraschallreinigung und dem Kreislaufbetrieb der Spülbäder mit VE-Wasser wird das Spülwasser zur Silikatentfernung mit Umkehrosmose gereinigt und dadurch ein Leitwert von 80 mikroS/cnm erreicht. Gaslanzen, sensible Airbag-Bauteile, müssen nach dem Sägen mittels Ultraschall von Verschmutzungen wie Metallpartikeln, Öl und Emulsionen befreit werden. Ein System mit Mikrofiltration mit kontinuierlicher Entfernung des eingetragenen Schmutzes ermöglicht gegenüber bisher eingesetzten Bädern mit Stadtwasser eine deutliche Qualitätserhöhung bei einer Reduzierung der Wartungsarbeiten und der Entsorgungskosten um jeweils 90 %.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Kreislaufführung der Reinigungsmedien, Spül- & VE-Wasser in der industriellen Teilereinigung, Beispiele aus der Praxis


    Contributors:


    Publication date :

    2011


    Size :

    10 Seiten, 17 Bilder


    Remarks:

    (nicht paginiert)


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Bedarfsgerechte Teilereinigung

    Automotive engineering | 2004


    Spül-Steuerverfahren von Luft-Tank

    JIN JUNG HOON | European Patent Office | 2022

    Free access

    Flexibler reinigen - Inline Teilereinigung

    Trommer,G. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE / Duerr,Monschau,DE | Automotive engineering | 2008


    Teilereinigung für Pkw-Bremssysteme

    Heimlich, B. | Tema Archive | 1998


    Gruendlich rein - Teilereinigung

    Koeth,C.P. / Getrag,Bad Windsheim,DE / Duerr Ecoclean,Monschau,DE | Automotive engineering | 2008