Waldbrände stellen auch nach dem Löschen noch eine Gefahr dar, weil Schwelbrände jederzeit neu aufflammen können. Bisher musste der Waldboden mit einem Haken per Hand durchwühlt werden - ein langwieriges Unterfangen. In einem Verbundprojekt unter Beteiligung der Fraunhofer-Gesellschaft konnte ein Radiometer entwickelt werden, das Brandherde unter dem Blätterdach und im Erdreich detektieren kann. Eingebaut wird dieses Radiometer in einen Zeppelin, so dass die Brandbeobachtung aus der Luft erfolgt. Da der Sensor im Mikrowellenbereich arbeitet, ist das neue Verfahren auch bei starker Rauchentwicklung geeignet (hier versagen Infrarotkameras normalerweise). Neben der Nachüberwachung von gelöschten Feuern eignet sich das Radiometer auch für die Überwachung von Industrieanlagen, um Schwelbrände frühzeitig zu erkennen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Feuerwache von oben. Ein Radiometer detektiert Brandherde unter dem Blätterdach und im Erdreich


    Published in:

    Physik Journal ; 10 , 2 ; 14


    Publication date :

    2011


    Size :

    1 Seite, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Neubau der Feuerwache in Luckenwalde

    Brinkmann, Ulrich | Online Contents | 2012


    Feuerwache, Dresden

    Poelzig, Hans | DataCite | 2020

    Free access

    Feuerwache, Dresden

    Poelzig, Hans | DataCite | 2020

    Free access

    Feuerwache, Dresden

    Poelzig, Hans | DataCite | 2020

    Free access

    Alte Feuerwache, Köln

    Langnickel, Hans | Online Contents | 1993