Dieser Artikel basiert auf einem Vortrag, der auf der 32. Informationstagung des Instituts für ISF(Schiffsbetriebsforschung) am 25.6.2010 gehalten wurde. Er gibt einen Überblick über die Beurteilung von rotierenden elektrischen Maschinen wie sie auf Schiffen eingesetzt werden. Unterschieden wird zwischen den direkt auf die Maschine wirkenden elektrischen und dynamischen Größen, die sowohl auf das Isoliersystem als auch auf die mechanischen Komponenten wirken. Der Beitrag ist in fünf Abschnitte gegeliedert. Sie befassen sich mit dem prinzipiellen Aufbau der Maschine, den auf das System wirkenden Störgrößen sowie den Möglichkeiten der Überprüfungen und Messungen am Betriebsort. Anzumerken ist, dass sich die auf die Schiffe wirkenden Belastungsfälle in ihrer Gesamtheit immer direkt auf die mechanischen und indirekt auf die elektrischen Komponenten auswirken. Somit kann eine sichere Beurteilung hinsichtlich des aktuellen und sich entwickelnden (Trendverhalten) Maschinenzustandes nur durch eine ganzheitliche Betrachtung abgedeckt und sichergestellt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zustandsbeurteilung von Elektromotoren und Generatoren an Bord


    Additional title:

    Condition assesment of electro motors and generators onboard


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2010


    Size :

    6 Seiten, 10 Bilder, 2 Tabellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German








    Methodik einer Zustandsbeurteilung von Triebwerksbrennkammern

    Hennecke, Christoph J. W. / Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / TEWISS - Technik und Wissen GmbH | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2018