Durch die Erstellung und Einführung von modernen DV-gestützten Workflow-Management-Systemen sollte die Attraktivität von Containertransporten im kombinierten Verkehr merklich erhöht werden und letztlich mehr Container auf die Schiene geholt werden. Dafür wurde eine Transport- und Incident Management Komponente entwickelt, die über Schnittstellen mit den vorhandenen Inhouse-Systemen des jeweiligen Verkehrs kommuniziert. Kerninhalt dieser Systeme ist die Steuerung und Überwachung von Workflow-Prozessen im Transport und die Integration von eingehenden Informationen über Schnittstellen in die jeweiligen Inhouse-Systeme. MaTIB (Management von Transport und Incidents im Bahnverkehr) kann anhand von vorher definierten und abgespeicherten Schlüsselereignissen den einzelnen Transportvorgang aktiv überwachen und im negativen oder im positiven Fall automatisch weitere Ereignisse auslösen und Informationen abgeben. Subziele waren die Verbesserung des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten durch Nachrichten- und Business-Integration sowie durch umfangreiche Statusinformationen (Tracking und Tracing Tools). Ein weiteres Ziel war die Früherkennung von Transporthemmnissen mit den Bausteinen Abbildung des Transportplanes und pro-aktive Überwachung des Transports mit dem Blick auf Eisenbahnverkehrsunternehmen, Auslösen von Status- und Alarmmeldungen sowie die Einleitung von Gegenmaßnahmen. Im Rahmen von MaTIB ist es der Polzug gelungen die eigene IT-Landschaft, sowohl funktional als auch technisch, auf den neuesten Stand zu bringen. Hierbei gingen die Entwicklungen von der Datenbasis aus, um somit die Grundlage für eine gezielte Kontrolle und Steuerung der Arbeitsprozesse zu ermöglichen. Durch die funktionalen Erweiterungen der bestehenden Betriebssysteme können Informationen elektronisch erfasst, gesammelt und verteilt werden. Hinzu kommen prozessorientierte Anwendungen, welche sich die Qualität der Datenbasis zu nutzen machen und auf die einzelnen Transportphasen maßgeschneidert sind. Ein übergeordnetes Workflow-Management System ist hierbei zu Gunsten einer rollenbezogenen Kontrolle nicht entstanden. Wo notwendig sind Querverbindungen erstellt worden. Kontroll- und Steuerungsfunktionen werden durch die Dispositionssysteme und Webanwendungen abgedeckt.


    Access

    Check access

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    MaTIB - Management für Transport und Incidents im Bahnverkehr mit Anschluß an Truck und Umschlagsbahnhof im kombinierten Container-Verkehr. Abschlussbericht. Version 1.0. Forschungsvorhaben SGKV 2010 MaTIB


    Contributors:


    Publication date :

    2009


    Size :

    89 Seiten, 32 Bilder, 10 Tabellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German