Immer kürzere Produktentstehungszeiten und ein immer höherer Anteil an digitalen Produktdaten im Entwicklungsprozess waren die zentralen Beweggründe für den Start der Digitalen Fabrik vor 10 Jahren bei DaimlerChrysler. Der Begriff >Digitale Fabrik< wurde in der Norm DIN 4499 definiert. Die vergangenen 10 Jahre waren geprägt durch neue Softwarewerkzeuge, die Integration der Werkzeuge in ein Lösungsportfolio sowie die Vernetzung mit CAD (Computer Aided Design), PDM (Produkt Data Management) und ERP (Enterprise Ressource Planning). Ziel bei der Entwicklung neuer Softwarewerkzeuge stellte die umfassende Planungsunterstützung der gesamten Produktionsprozesskette dar. Einhergehend mit der Entwicklung ging die Gestaltung der einzelnen Softwarewerkzeuge zu einem ganzheitlichen Lösungsportfolio. Um nach DIN das Ziel der >ganzheitlichen Planung, Evaluierung und laufenden Verbesserung aller wesentlichen Strukturen, Prozesse und Ressourcen der realen Fabrik< zu erreichen, folgte die Einbindung des Gesamtpakets in die CAD/PDM- und ERP-Welt. Um die interdisziplinäre Produktionsplanung zu ermöglichen, setzte Siemens-PLM Software auf den Open Manufacturing Backbone, eine Technologieplattform, die die Einbindung von Softwarelösungen anderer Hersteller ermöglicht. Die Firma Parametric Technology stellte 2007 mit dem Launch ihres PDM-Systems Windchili eine bereits integrierte Lösung > MPM-Link< für die Produktionsplanung vor. Bei Delmia erlaubte der PPR Hub den Datenaustausch mit dem CAD-System Catia und dem PDM-System. Zusätzlich ist bei allen aktuellen Systemen, Tecomatix 9.0, Delmia V6 und Windchili auch der Austausch von Daten auf XML-Basis möglich. Für die Zukunft ist eine weitere Integration in die PDM-Welt zu erwarten. Die Einsatzreife, die Implementierungstiefe sowie die notwendigen Schritte in naher Zukunft wurden in einer Befragung des >Digitalen Fabrik<-Forschungsprojekts DiFOR und iDiFa der Steinbeis Technology Group erhoben. Eine der Kernaussagen ist, dass die führenden Werkzeuge der digitalen Fabrik den erwünschten Reifegrad erreicht haben. Weitere Ergebnisse sind in einem Bild in Form eines >Hype Cycle Digitale Fabrik< zusammengefasst. Demnach sind die notwendigen Schritte in naher Zukunft die Produktivität der Simulations- und Prozessplanungswerkzeuge zu festigen. Weitere Schwerpunktthemen sind die Intensivierung der graphischen Produktionsabsicherungen und eine engere Entwicklungsverzahnung sowie die Anbindung der Serienplanung. Seitens IT wird die bessere Standardisierung der Softwareschnittstellen zu einer engeren Zusammenführung der Prozesspartner führen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Zehn Jahre Digitale Fabrik in der Automobilindustrie. Vergangenheit und Zukunft der Digitalen Fabrik - DIFA-Status Quo


    Additional title:

    Ten years of digital factory in the automotive industry - Past and future of the digital factory, DIFA Status Quo


    Contributors:


    Publication date :

    2010


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 27 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Digitale Fabrik

    Delmia,Troy/Michigan,US / Tecnomatix,IS | Automotive engineering | 2003



    Industrie 4.0 - die Zukunft der digitalen Fabrik

    Wegener, Dieter | SLUB | 2015

    Free access

    Die digitale Fabrik

    Menges,R. / Delmia,Fellbach,DE | Automotive engineering | 2004